@citizen & BenBaron
Bin auch nur Laie wenn es um praktische Programmierung geht, aber ich habe mich viel über die Theorie belesen. Vor allem auf dem Sektor Terrain und Environment.
Meiner Meinung nach ist der FSX in der Tat schlecht programmiert bzw. ist die Engine auf einem sehr alten Stand. Die ganze Welt stellt der FSX natürlich NICHT auf einmal dar. Es ist genau wie bei Battlefield 2 und vielen anderen Games. Dazu braucht man dann einen View Frustum und Streaming Terrain.
Das Terrain wird Radial um den Bereich des Eyepoints geladen und geprüft, was davon im View Frustum (sichtbarer Bereich) liegt. Danach wird gerendert.
Beim Streaming Terrain stellt theoretisch die Größe der Geo-Daten nicht das Problem dar, denn es wird ja nur geladen, was "möglicherweise" sichtbar ist. Somit spielt am Ende nur noch die Größe der Festplatte eine Rolle, was uns der FSX ja eindrucksvoll beweist.
Erstaunlich finde ich, das der FSX trotz der vielen Details die Grafikkarte kaum zu beanspruchen vermag. Das ist aber auch ein Zeichen dafür, das Dank der alten Engine viele Dinge, die heutzutage über die GPU abgewickelt werden könnten, auf der CPU lasten.
Wer mehr zu dem Thema wissen möchte, sollte sich mal
www.vterrain.org anschauen.
Mathias