Zitat:
Original geschrieben von HansHartmann
Ich werde Paul Golding (wenn er sich von drei Tagen Paderborn und Hans erholt hat ) mal fragen, ob das nicht eventuell eine sinnvolle Erweiterung w�re. Mit Malen ist es da nicht getan. Und irgendein VSI da reinzuklatschen ist auch nicht wirklich das Gelbe vom Ei.
|
Seeeeeeehr schöne Idee!
Ich denke auch, dass es unpassend wäre, einfach ein x-beliebiges VSI einzubinden. Das von der Tinmouse würde auch nicht passen, wenn ich mir Fotos anschaue. Die sind leider zu groß, um sie anzuhängen (wer Interesse hat, kann mir gerne eine PN mit E-Mail-Adresse schicken).
Ich habe zwei Cockpit-Fotos gefunden, eines sieht aus wie das Cockpit der Capt. Sim 727, also mit klassischem VSI und Radioaltitude-Rundinstrument. Der VSI sieht jedoch nicht aus wie der der Tinmouse 737, sondern wie der der DF 737 aus dem FS 2002 (schwarzer Hintergrund).
Das andere Cockpit entspricht 100 %ig dem der DF 727, also mit TCAS und "Streifen"-Radioaltitude.
Ich kaufe Payware, weil ich auf Authentizität stehe und da bin ich auch ein wenig pingelig, wenn es um ästhetische Dinge geht. Wenn mir jetzt irgendeiner erklären könnte, wie die beiden Panelvarianten, die ich oben beschrieben habe, zeitlich und typenmäßig einzuordnen sind, will ich mich wohl gerne mit der aktuellen Kombi anfreunden. Die DF-Variante scheint ja durchaus historisch korrekte zu sein und das TCAS nicht nur ein FS-Gimmick.
Die nächste Frage ist dann aber auch, ob die 727-Version, die in der DF simuliert wird (TCAS, Wetterradar) nicht generell ein INS bekommen muss. Ältere 727-Varianten hatten noch kein INS.
Und dazu: Seit wann gibt es eigentlich Wetterradar? Passt das wirklich in eine 727 oder haben DF einfach nur ein nettes neues Gimmick beipacken wollen?