Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2006, 10:45   #10
Drelb
Jr. Member
 
Registriert seit: 13.07.2004
Alter: 50
Beiträge: 70


Standard

Zitat:
Original geschrieben von big-mike
Hallo Uwe,
wenn es Dir nicht zuviel Mühe macht,dann sei doch mal so gut und poste Deine Einstellungen im FSX.Vielleicht kannst Du einigen von uns damit weiterhelfen.
Eines ist klar,es macht keinen Sinn,wochenlang weiter auf den FSX zu fluchen.Es müssen Lösungsansätze her!
Hast Du zB. die Tweaks angewendet,Änderungen in der cfg. vorgenommen,oder ihn so belassen,wie er ist?Denn mit 20FPS sieht das schon wesentlich freundlicher aus
Danke und Gruss
Micha
Hallo zusammen,

es liegt vielleicht, oder sogar mit Sicherheit nicht nur an den Einstellungen im FSX. Ich habe meine Partitionen defragmentiert.
Ich weis nicht ob ich das Defrag-Programm hier nennen darf, aber die Systempartition mit der Name-Option und die Flusipartition mit Access-Option defragmentiert.
Da nun alle häufig benutzten Dateien vom Flusi nah beieinander liegen, können sie schneller gelesen werden.
Des weiteren ist mir aufgefallen, als ich im Log meines Vierenscanners gesehen habe, das sich dieser beim Flusi "fast nen Wolf" scannt. Ist echt Wahnsinn wie viele Dateien für nur ein Objekt gelesen werden müssen und wenn man das dann hochrechnet.
Auf jeden Fall habe ich das gesamte Flusiverzeichnis im Virenscanner von der Scannung beim lesen der Dateien ausgeschlossen. Somit wir das Verzeichnis nur noch einmal die Woche bei mir gescannt, was beim Flusi ausreichen sollte.

Meine fsx.cfg habe ich mal hier mit angehängt.

Mit diesen zum Teil sehr hohen Einstellungen erreiche ich nun fast konstant 20 fps. Mehr ist eigentlich nicht nötig, und deswegen habe ich sie auch auf 20 fps beschränkt, damit der Flusi darüber hinaus Power für andere Dinge hat als nur den fps hinterher zu hecheln.
Bei schlechten Wetter haber so ca. 15 fps, womit ich auch sehr gut zurecht komme.

Ich hoffe ich konnte euch damit helfen!

Gruß
Thomas
Drelb ist offline   Mit Zitat antworten