Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.10.2006, 11:21   #8
Roger.Wielgus
Master
 
Registriert seit: 20.11.2002
Alter: 74
Beiträge: 560


Standard

Dabei sind solche Ankundigungen, sehr alte "Marketing" Tricks. Und es funktionniert, sonst würdest du dich nicht eilen und schnell noch vor Neujahr, eine kaufen.

Es gibt soviele Begabte Leute in unserem Hobby, und ich verstehe nicht warum die Freeware nicht weiter in der Entwicklung sind. Stellt euch vor was das Hobby wäre ohne FSBUS und ohne Opencockpit. Nach diesem Vorbild müssen andere "Open Source" Software Hardware hergestellt werden so dass wir uns von den meisten Zulieferer freistellen können.

Ich könnte ganz anders reagieren, da ich eine PM Lizenz habe, muss aber sagen dass die Abhängigkeit von PM an MSFS mich sehr stört. Ich habe schon öfters hier erklärt was ich von dem MSFS halte und staune jedesmal wenn ich drandenke dass so viele Leute, soviel Geld in Software, Hardware stecken um ein Cockpit zu bauen der um ein schlechtes Game soft der mit einer Architektur funktionniert die am Ende der 80er Jahre entwickelt wurde.

Ich habe mein letztes Cockpit verkauft nur weil ich voll frustriert war von MSFS.

Meine nächstes Cockpit wird warscheinlich um X-Plane gebaut, wo auch nicht alles glänzt, da der Hersteller immer wieder irrtumsweise der MS hinterherrennt statt ein vollkommedes Simulation Software herzustellen mit weniger "Eye Candies" aber ohne Macken.

Ich verfolge auch Airline Simulator 3 von dem österreischer Hradecky von Nomissoft, der auch angekündigt hat das sein Produkt für Simbuilder gedacht wird.

Es muss etwas passieren und es ist höchste Zeit dass in alle diese Bereichen die Konkurrenz herrscht.

Gruss
Roger
Roger.Wielgus ist offline   Mit Zitat antworten