Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.10.2006, 01:22   #8
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Zitat:
Der Akku wurde jedoch kaum verwendet
Das glaubst du nur, so wie ich mit dem Akku meines (Oldtimer-)Notebooks. Leider fahren die Akkus auch wenn das Notebook am Netz haengt, ganz kleine Ladezyklen, das ist dieses Schwanken zwischen 99% und 100%. Und auch diese Minizyklen "zaehlt" die Chemie mit, das ist bei Lion-Zellen leider so.
Somit moechte ich den Ratschlag der Vorposter ebenfalls uebernehmen und dir zum Austausch des Akkus raten. Und fuer die Zukunft waere ein zweiter Ratschlag sinnvoll zu befolgen: Immer wenn du ganz sicher weisst, dass das Geraet am Netz haengen wird, lass den Akku gleich heraussen. Lion-Akkus moechten uebrigens voll geladen gelagert werden. Lade und setze ihn nur ein, wenn du ihn wirklich brauchst. Dieser Tip kommt uebrigens von Leuten die sich mit Akkus verdammt gut auskennen von ueberall auf dem Planeten, siehe Google.
Bei meinem Akku kann/konnte ich diesen Tip nicht befolgen, weil ich ihn erstens damals noch nicht kannte (weil erst nachher ist man immer gescheiter ;-) ) und zweitens ist das Ding gleichzeitig ein Gehaeusefuss und verhindert durch sein hohes Gewicht das Kippen des ganzen Geraetes. Bei deinem Acer sollte das Ding aber irgendwo zentral sitzen und sich leicht entfernen lassen.

Weil du meintest der Akku wuerde eh laden/entladen: Bei meinem ist beispielsweise so, dass er zum Laden immer noch seine zwei Stunden, aber innerhalb von wenigen Minuten (kein Scherz) schaltet sich die Kiste von selber aus. Da kommt nicht mal Windows dazu sich runterzufahren, sondern da switcht das Bios die Kiste vorher aus.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten