Hallo Markus,
nein, das reicht doch, wenn du mit deinem Vornamen grüßt! Ein Nickname ist doch OK.
Ob die 27 Euro rausgeschmissenes Geld sind, kann man so schnell nicht sagen. FSUIPC ist auch fürs Einstellen der Eingabegeräte eine tolle Sache, da man auf die Achseneinstellung erstmal feiner und zweitens auch (von der Nullposition aus) in beiden Richtungen Einfluss nehmen kann.
Und fürs "Feintuning" sind numerische Angaben einfach praktischer als diese indexlosen Schieber vom FS.
Du hast Recht: Eine Mittelposition gibt es bei den Bremsen nicht, was ja logisch ist. Das Vorgehen ist jedoch ähnlich wie bei den anderen Achsen: Wenn du nicht willst, dass die Bremsen sofort greifen, dann drückst du dein Pedal ein bisschen und hältst den Wert mit der SET Taste (linke) fest. Bei mir steht z.B. 950 im Fenster unter der linken SET Taste. Was heißt das? Der Poti von der Fußbremse sendet zwar von Anfang an ein Signal (siehst du ja im ganz linken Fenster), aber erst ab dem Wert 950 schickt FSUIPC Signale an den FS. Und somit hast du dir ein Bremsspiel geschaffen.
Übrigens: Der Wirkungsgrad der Bremsen kannst du weder im FS-Menü noch in FSUIPC einstellen. Dafür musst du in die aircraft.cfg des Fliegers gehen und
[brakes]
toe_brakes_scale=1.0
parking_brake=1
suchen.
Erhöhst du den Wert von toe_brakes_scale, dann "baust" du dir kräfigere Bremsen ein - und umgekehrt. Aber pass auf: dieser Wert hat einen Einfluss auf das Taxiverhalten des Fliegers. Erhöhst du den Wert zu stark, "klebt" dein Flieger auf dem taxiway und du musst richtig Stoff geben, damit sich dieser überhaupt bewegt!
Wie im ersten post gesagt: Ich würde den CH-Manager deaktivieren bzw. deinstallieren. Den brauchst du nicht mehr, wenn du über FSUIPC einstellst. Ich denke, es gibt einfach nur Ärger, wenn zuviel Einstellungssoftware "mitmischt"! Auch der CH-Manager kann nicht mehr als FSUIPC!
Die USB-CH-Pedale kann man in XP kalibrieren (bei Gamecontroller)! Ob's es nötig ist, kann ich dir nicht sagen. Hilft es nicht, schadet es auch nicht.
Gruß
René