Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.10.2006, 10:25   #3
daubsi
Newbie
 
Registriert seit: 18.10.2006
Beiträge: 15


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Rene Weiler
[b]Hallo Unbekannter! (siehe mein PS)
Hallo Rene, habe schon versucht meinen Realname einzutragen, aber bin wohl zu doof dazu ;-) (Hast ne PN bekommen)

Zitat:
Die Sache mit den Einstellungen der Eingabegeräte ist nicht ganz einfach, aber ich versuche wenigstens, etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Ich bin aber kein Spezialist und falls jemand es besser bzw. genauer weiss, nur zu!
Auf jeden Fall schon mal Danke, jede Info hilft ;-)

Zitat:
...stehen bei mir alle auf max (Sensitivity) und auf min (Nullzone), so dass ich ich die ganze Empfindlichkeitseinstellung nur noch über FSUIPC (als payware) regle.
So hatte ich mir das auch gedacht und eingestellt.

Zitat:
Übrigens: Die FS Option macht das gleiche wie FSUIPC nur in einfacherer Form und ohne Angabe von Zahlenwerten.
Na klasse... d.h. ich hab die 27EUR umsonst ausgegeben? (Habe es nur wegen den Joystick-Kalibrierungs-Funktionen gekauft)

Zitat:
Die Kalibrierung selber mache ich über WinXP...
D.h. auch die USB Pedals müssen kalibriert werden? (Es geht mir bei dem ganzen Thema NUR um die Pedals - der Joystick arbeitet wie er soll!). Hatte mal gelesen, dass bei der USB Variante es gar nicht notwendig ist zu kalibrieren.

Zitat:
Vorgehen, wenn du den Joystick/Bremsen sensibler haben willst:
Du schiebst den joystick eben nicht bis - bzw. + 16300 (ungefährer
min/maxWert) sondern stoppst ihn eben etwas vorher (z.B. bei 12500). Dann drückst du die entsprechende SET-Taste und fixierst damit den Wert. Das gleiche für den Minuswert.
Genau so habe ich das auch gemacht. Lag ich also gar nicht so falsch...

Zitat:
Vorgehen, wenn du eine größere Nullzone haben willst:
Wenn der joystick in der Nullposition steht, wird bei FSUIPC 0
angegeben. Du kannst nun den joystick ganz leicht von seinem Nullpunkt entfernen und erst dann die CENTRE SET Taste drücken. Damit weitest du den Bewegungspielraum der Nullstellung, d.h. in diesem Bereich reagiert der joystick dann eben (noch) nicht. Du hast dann zwar einen IN-Wert aber keinen OUT-Wert. Auch diese Einstellung kannst du in beide Richtungen machen: von 0 nach max und von 0 nach min.
Und diese Einstellung gibt es auch bei den Pedals (wie gesagt: Es geht mir nicht um den Stick!)? Ich glaube, da habe ich die gar nicht gesehen... aber das wäre es ja eigentlich genau, was ich brauche...

Zitat:
Hoffentlich konnte ich ein bisschen helfen!
Ich hoffe es auch - ich werde das heute abend noch mal versuchen!

Schöne Grüße,
Markus
daubsi ist offline   Mit Zitat antworten