CH Pro Pedals und der FS
Hallo liebes Forum,
ich bin nun hier gelandet, nachdem ich schon das halbe Internet durchsucht habe und leider noch keine zufriedenstellende Antwort auf meine Frage gefunden habe... Ich hoffe ihr könnt mir helfen?
Folgends: Ich habe die CH Pro Pedals (USB) und einen Logitech Strike Force 3D (Force Feedback Joystick).
Prinzipiell funktionieren tut alles soweit alles prima: Der Stick steuert Höhen- und Querruder und die Pedals das Seitenruder und die Bremsen.
Allerdings: Sobald ich die Toe-Brakes auch nur "anhauche" bekomme ich sofort die Meldung "Differenzbremsen", die dann auch nicht so recht wieder verschwinden will.
Was tun? Da muss man doch irgendwie so Deadzones o.ä. einstellen können. Nachdem ich mittlerweile sowohl im FS9/FSX mit den Reglern experimentiert habe und auch mit der CH Control Center Software keine Besserung erreicht habe (neuste Version ist installiert), habe ich mir FSUIPC gekauft (neueste Version für FSX), weil es überall heisst, mit diesem Addon kriegt man alles hin, was mit Joystick bzw. Achsenkonfiguration zu tun hat. Dort meinte ich - relativ intuitiv - das so konfiguriert zu haben, dass es eine Deadzone gibt. (Checkbox Filter gesetzt und mittels Set meine neue Nullstellung gesetzt)
So nun das Problem: Mal funktioniert es, mal nicht. Anfangs sah es so aus, als wenn die Brakes nun erst reagieren sobald ich diese bereits ein gutes Stück gedrückt habe (so wollte ich es), doch als ich gerade los rollen wollte und auch mal das Seitenruder (sprich mit den Pedals geschlittert bin), blitzten nun auch wieder "Differenzbremsen"-Meldungen auf, wenn ich die Brakes nur leicht berührt habe... Auf einmal dreht sich das Flugzeug wie ein Kreisel, solange bis ich die Brakes wieder drücke, wenn ich wieder bremse geht es mal, mal fängt das Flugzeug wieder an im Kreis zu rollen (obwohl Bremse schon wieder losgelassen - Meldung "Differenzbremsen" bleibt am Bildschirm stehen) (Konnte ich jetzt nur beim FSX verifizeiren, beim FS9 noch nicht getestet)
Wenn ich im FSUIPC die Brakes drücke, dann bekomme ich manchmal Werte von 0-16384, manchmal von -16384 - 16384, sprich: nicht immer 100% gleiche Wertebereiche.
Was kann denn das sein? Es kann doch nicht SO schwer sein, einfach nur diese Pedals halbwegs brauchbar zu konfigurieren (haben schliesslich ne Stange Geld gekostet).
*** Hat denn jamend von Euch das gleiche Problem gehabt und kann mir bitte eine Schritt-für-Schritt-Anleitung geben? ***
Punkte die mir z.B. unklar sind:
*Brauche* ich die CH Software überhaupt (wenn ja, wofür eigentlich? Will ja bei den Pedals keine Tastenkombis o.ä. programmieren)? Muss ich da ein Profil in die Pedals "downloaden" (Toolbarbutton)? Oder ist das nur für andere Joysticks mit programmierbaren Tasten?
*Wo kalibriere ich die Pedals? In Windows, CH, FS oder FSUIPC (oder in mehreren)? Muss ich die überhaupt kalibrieren oder ist das bei USB nicht notwendig?
*Wo stelle ich ein, dass es Nullzonen gib? In der CH SW (wie?)? In FS? In FSUIPC??
*Greifen die FS Joystick-Settings (Empfindlichkeit z.B.) überhaupt wenn ich FSUIPC verwende, oder sollte ich dann im FS auf Defaultvalues gehen, damit sich da nicht mehrere Filter überlagern?
* Ist das bei Euch auch so, dass die Output-Werte der Pedals manchmal springen? Kann es sein, dass da was bei meinem Pedals nicht in Ordnung ist?
Ich würde mich SEHR freuen, wenn ihr mir helfen könnt. Ich habe schon eine Menge gegoogelt dazu, aber noch nirgends eine genaue Lösung gefunden... :-(
Ich würde mir ja auch gerne den CH Yoke kaufen, aber ehrlich gesagt scheue ich momentan die Ausgabe, solange mein Equipment noch nicht 100% diese IMHO einfache Aufgabe erfüllen kann....
Vielen Dank!
|