Chipbranche beklagt "dramatischen Fachkräfte-Mangel"
Zitat:
Die europäische Halbleiter-Branche schlägt Alarm. "Wir haben zu wenig Ingenieure, wir haben zu wenig Naturwissenschaftler", sagte Heinz Kundert vom Branchenverband SEMI Europe auf einer Handelsblatt-Tagung in München. Die Entwicklung sei im Wettbewerb mit den asiatischen Herausforderern dramatisch. Wenn der Trend anhalte, seien im Jahr 2010 mehr als 90 Prozent aller Naturwissenschaftler und Ingenieure Asiaten, die in Asien arbeiteten. Das sei "fast ein Horrorszenario" für die europäische Halbleiterbranche. Die Politik müsse Bildung stärker fördern und die Ansiedlung von Hightech-Industrien mit Subventionen unterstützen. Auch der IT-Branchenverband Bitkom hatte vor wenigen Tagen die sinkenden Absolventenzahlen in den technisch-naturwissenschaftlichen Studienfächern beklagt und vor einem Mangel an Spitzenkräften gewarnt.
|
Gute Umgangsformen fördern automatisch den Wissen- und Gewissenszuwachs. Jeder muss wissen, was ihm sein Gewisssen sagt. Handeln tuen viele genau entgegengesetzt zu dem, was sie lieben. An sich zu arbeiten - speziell in Gewissensdingen - lässt einen vieles viel besser einschätzen, verkraften und durchstehen.
Mit der Gewissenbildung setzt auch der sprachliche Ausdruck ein. Es ist leicht das Richtige zu tun. Nur tun muß man es schon. Später wird es schwerer das Richtige zu tun - durch Abhängigkeiten. Wieder später ist es einfach, daß andere das Richtige tun, wenn man sich einmal auseinandersetzt damit, ihnen zu helfen.