Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.10.2006, 17:27   #12
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Der FIBER_FRAME_TIME_FRACTION wurde von den Entwicklern extra nach der ersten Demo eingeführt. Er dient speziel dem Verhältnis des Nachladeverhaltens von Bodentexturmipleveln.

Er hat also in jedem Fall Auswirkungen auf Bodentexturen.



Was Texturkonvertierung betrifft, ist es in jedem Fall gefährlich etwas global machen zu wollen, wie einige empfehlen.

Siehe auch Sergio im anderen Thread der auf die Problematik ebenfalls hinweist. Nicht alle Formate sind in der Basis identisch. Man kann dabei auch Informationen killen.


Hier wurden bei Dir speziell Groundtexturen erwähnt. Konvertierung 1024 x 1204 Pixel in 512 x 512.

Das halte ich hier in jedem Fall für komplett überflüssig, da der FS2004 und FSX ständig erneut die Bodentexturmiplevel laden und sich nur die MIP Level rauspicken, die sie benötigen. Man muss also im FSX nur die Bodentexturauflösung auf 2m stellen, schon wird der FSX den hochwertigen mit 1024 x 1024 nicht mehr laden. Ergo hat man den selben Effekt ohne Manipulation. Das einzigste was ist, dass z.B zwischen Texturen (insofern die Festplatte nicht fragmentiert ist) die Byte Lücken zwischen den Nutzdaten größer sind als wenn man Texturen verkleinern würde.


Da wird man nichts groß bemerken, es sie denn man hat eine extrem lahme Festplatte die ev. auch noch stark fragmentiert ist.

Anders sieht es von der Theorie bei Objekttexturen aus. Hier werden in der Regel die kompletten Texturdaten also alle MIP Level geladen.


Da kann es etwas bringen.

Auf meinen System bringt es im FSX absolut garnichts, was mir selbst etwas schleierhaft ist.

Im FS2004 kann ich bei mir einen Gewinn feststellen. Im FS2004 hat bei mir auch ein niedriger MipBias was gebracht, was das eigentlich untermauert.


Nicht im FSX.

Da muss jeder halt mal selbst probieren.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten