Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2006, 23:39   #9
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Standard

Der Groessenunterschied bei "Groesse auf DATENTRAEGER" ergibt sich wegen der verschiedenen Dateisysteme, also FAT32/NTFS (auf HDDs) und CDFS (auf CDs).
Dateien werden auf fast jedem Medium (Baender sind dabei ausgenommen) in kleinen Broeckchen gespeichert, genannt Cluster. Der letzte Cluster wird dabei nicht komplett aufgefuellt, es bleibt also Verschnitt. Bei vielen Files macht dieser Verschnitt eine ganze Menge aus und bei jedem Dateisystem ist diese Menge dazu noch unterschiedlich gross.
Die Datensicherheit betrifft dies jedoch nicht, also kein Grund zur Sorge.

Um sicher zu gehen, dass die Daten BYTEWEISE identisch sind, und nicht nur der Groesse nach, solltest du ein Compare-Tool einsetzen. Gibts von gratis bis sehr kostenpflichtig, von Kommandozeile bis zu allem graphischen Pipapo.

Hinweis: der von dir angegebene moegliche Grund mit der 1000/1024er-Sache kommt hier NIRGENDS zu tragen!
Windows verrechnet alles richtig mit 1024, nur die HDD-Hersteller besch... gerne ihre Kunden und machen aus HDDs mit 298GB gerne welche mit 320. Zur Kennzeichnung gibts nach der ISO-Normierung die Unterscheidung in GiB und GB, das wird aber selten bis nie verwendet.
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten