Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.10.2006, 14:20   #6
anve
Veteran
 
Registriert seit: 31.03.2006
Beiträge: 341


Standard

Hi!

Danke für dein Reply! Ich hab bis jetzt die ersten zwei Programme getestet, wobei Superflexible nicht so das macht, was es machen sollte, oder ich hab was falsch eingestellt (zu viele Einstellungen). Jedenfalls hab ich im Explorer die Anzahl der Datein angeschaut und verglichen - da haben über 100 Datein gefehlt ...

Allwayssync nimmt zwar viele Ressourcen (RAM, CPU usw.) in Anspruch aber ich glaub es funktioniert(mehr weiter unten dazu). Ich hatt zufällig einen Ordner gelöscht und hab es synchronisiert. Da meldet er dass dies und das gelöscht worden ist. Man braucht nur auf Ignorieren gehen und er löscht es auch auf dem Synchronisationsort.

Ich brauch übrigens eine Synchronisation nur in eine Richtung (also eher als Backup, aber nicht dass er ständig alles neu machen muss wenn sich nur eine Datei geändert hat).

Ich weiß zwar, dass einaml mit 1000 Bits und einmal mit 1024 Bits gerechnet wird, dennoch will ich diese Frage stellen:

Wenn man die nachfolgenden Grafiken anschaut, warum verbraucht eine Art auf der HDD mehr als auf einer DVD?
Die Größe und Anzahl der Datein ist gleich ...

Quelle:


Ziel:


Woran liegt das? Ich will nur sichergehen, dass auch wirklich alles drauf ist!

Noch was zu allwayssynch:
Er legt eine versteckte xml Datei im Hintergrund an, die bei mir ca. 20 MB groß ist. Wahrscheinlich nutzt er das zum Abgleich. Naja wie schon gesagt, CPU & RAM-Auslastung gehen bei mir an die Grenzen ... (nicht immer aber immer öfters).

Grüße
anve
anve ist offline   Mit Zitat antworten