@xpla: In den Tabellen ist kein Bezug zur Kabelqualität angegeben.
Voraussetzung für die angegebenen 100m ist normalerweise für 100Mbit ein Cat5(e)-Kabel, das hat 4 verdrillte 2-Leiter mit einem gemeinsamen Folienschirm. Allerdings werden bei 100Mbit nur 2 Leitungspaare benutzt.
Für 1000Mbit ist Cat6 üblich, deren verdrillte Leitungspaare zusätzlich eigene Folienschirme besitzen. Ist somit doppelt geschirmt.
In meiner Hausinstallation habe ich bis zu 20m in Cat5e ohne Störung in Betrieb und zum Geräteanschluß zur Dose normale Cat5. Es ist aber nicht auszuschließen, daß ein "schlechteres" Cat5-Kabel mal nicht so gut funzt.
____________________________________
mfg. mudjumper.
|