Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.10.2006, 17:45   #14
TheltAlpha
Hero
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Wien
Alter: 40
Beiträge: 952

Mein Computer

TheltAlpha eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von jock
jenachdem wo ich mich befinde habe ich doch sicher 2 VORs in meiner Nähe, und mit Hilfe von Kreuzpeilung kann ich somit jeden erdenklichen Punkt anfliegen...
OK, ich habe mich falsch ausgedrückt. Es muss heißen: "Desweiteren behaupte ich, dass die meisten Waypoints heutzutage reine RNAV-Waypoints sind, also nicht mehr über VORs/NDBs gepeilt werden dürfen." Natürlich wird noch immer alle 150 NM irgendein VOR stehen, mit dem man irgendwie die Waypoints peilen kann. Die notwendige Genauigkeit, um anhand dieser Waypoints zu fliegen, wird dabei natürlich nicht erreicht und legal ist das natürlich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Günni
Was machen denn Piloten einer Kingair 350 oder auch die Privatflieger, die "nur" über die Standardinstrumente verfügen?
Privatpiloten mit kleinen Maschinen verbleiben im unkontrollierten Luftraum (inklusive Luftraumklasse E), wo sie sich nicht an verlautbarte Routen halten müssen. Luftzeuge in der Größe einer Kingair 350 werden wohl mittels GPS fliegen, wobei ich zugeben muss, dass ich hier aus dem Stehgreif nicht weiß, ob man die geforderte Genauigkeit damit einhalten kann.

Dimitris
TheltAlpha ist offline   Mit Zitat antworten