Ich hab es bei 20 fps begrenzt (Defaulteinstellung des Installers) und da hält sich der FSX bei mir auch. Nur bei seeehr scharfen Kurven mit der Extra hab ich doch mal unter 10 fps.
Wie ich schon sagte, man muss mit den Reglern spielen. Wasser steht bei mir auf Shader 1.0 (mit dem 2.0er kann ich meine Höhe nicht abschätzen und es geht bei meiner Grafikkarte zu sehr auf die Frames.) All den Bodenverkehr hab ich stark reduziert (nur ein paar wenige Prozent bis gar nix) und den Blom-Effekt aus. Autogen aber fast auf Max. Sichtweitenregler ganz links, Bodentexturen nicht auf 2 Meter (haben eh die wenigsten Gebiete) sondern einen Tick nach links.
So kann ich auch Kunstflug mit meinen 2GByte RAM, 3.2 GHz Pentium und 5700 Nvidia fliegen.
Noch ein Tipp: Fangt mit Reglerstellungen an, die ein ähnliches Bild wie der FS9 liefern, bzw. ähnliche Rahmenbedingungen liefern. Dann jede neue Option einzelnd mal einblenden. Wenn es die Frames nicht belastet und gefällt, dann anlassen. Wenn nicht, Schieber wieder ganz oder etwas nach links.
Es bringt nichts, wenn sich der Rechner an den ganzen neuen Featuren tot rechnet und im Ergebnis weniger anzeigt, als wenn man etwas vorsichtiger vorgeht.
Und noch einmal: Da der FSX jetzt mehr auf das Können der Grafikkarten eingeht, erzielt man auch die unterschiedlichsten Resultate bei unterschiedlichen GKs aber gleicher Einstellung. Es wird nicht DIE optimale Einstellung für alle Rechner geben. Das ist alles individuell und schon ein anderer GK-Treiber kann zu erheblichen Frameratenunterschieden führen. Wer vernünftig mit dem FSX fliegen will, der kommt um das eigene Testen nicht herum.
p.s.: 3840x1024 ... wer braucht denn so eine Auflösung. Kein Wunder wenn da der Rechner in die Knie geht. Als Designer ok, aber für ein Spiel? Es sei denn du hast so einen guten Beamer, der das darstellt.
|