@Olivier
es ist äusserst schwierig zu solchen Themen einen Konsenz zu finden. Die Ursachen sind u.a., dass nicht einer den gleichen Computer hat wie der andere. Diese elenden Patchwork-PC´s lassen überhaupt keinen Vergleich zu. Des Weiteren, und das ist viel schlimmer, werden einfach Thesen aufgestellt, die auf den ersten Blick und ohne weiterem nachdenken, durchaus logisch sind.
Du sagst, im Vollbildmodus läuft der Flusi sehr viel schneller als im Fenstermodus. Was bitte ist "viel schneller"? Statt 30 f/s etwa 40 f/s? Vergiß es. Wenn es so ist, dann stimmt an Deinem Rechner etwas nicht.
Die XP-Oberfläche frisst Systemresourcen. Richtig, tut sie. Aber das macht sie auch im Vollbildmodus. Keines der laufenden Programme schaltet sich aus, nur weil der Flusi läuft. Vielleicht könnte man auf die Idee kommen, bei einem 21" Monitor den Flusi im Fenster 800x600 laufen zu lassen und im Hintergrung, und damit meine ich die nicht vom Flusi bedeckten Stellen, ist ein bmp-Bild. Nun könnte man ja sagen, dass ja ständig ein Teil des Bildes von der Grafikkarte dargestellt werden muss. Das ist richtig. Aber denkst Du wirklich, dass ein statisches Bild mehr Ressourcen braucht als 3-D-Wolken des Flusiis an gleicher Stelle?
Wie der Vollbildmodus des Flusis läuft, legst Du nicht im Treiber unter XP fest, sondern im Flusi unter Options --> Settings --> Display --> Hardware. Und genau diese Einstellungen sind für den Vollbildmodus relevant. Wer also den Vollbildmodus nicht will, braucht unter Hardware auch nichts einzustellen. Vielleicht noch die Framebegrenzung. That´s all.
Ich hänge kommentarlos zwei Bilder an. Welches welchem Zustand zuzuordnen ist, siehst Du selbst. Und sieh Dir bitte die Frames an.
____________________________________
Gruß
Dieter
|