Zitat:
Original geschrieben von christian1701
Dokumente nur über eine verzeichnisstruktur zu verwalten, ist genauso anachronistisch wie wenn du sie gleich in leiz ordner abheften würdest.
|
das sehe ich auch so, vor allem bei 1 mio dokumente. es sei denn man hat unbegrenzt zeit, oder man benötigt die dokumente nicht mehr, bzw. muss nicht mit vagen vorgaben gute trefferquoten erzielen.
google desktop funktioniert bei pdf hervorragend. hab's grad nochmal probiert. die indizierung erfolgt vollautomatisch, man braucht sich um nichts kümmern und hat im verhältnis zum nullaufwand eine sehr gute u blitzartige trefferquote. das einzige was bei google nervt, ist, dass wie bei google-web-search keine trunkierung möglich ist. und solange ich nicht das geheimarchiv des vatikans verwalte, versuche ich meine inet-paranoia zu unterdrücken.
als text-retrievel finde ich dtsearch relativ optimal. zumindest wars das beste, was mir bis vor einem jahr unterkam u war auch bei den tests das schnellste u absturzsicherste. ich habs nur für textdokumente in verwendung und kenne nichts vergleichbar bedienungseinfaches u schnelles. von vorteil ist der einsebare! volltextindex. mit einem trick kann man sogar eine unaufwendige beschlagwortung einbinden. thesaurus, emailsuche ist auch möglich, hab ich aber nur kurz probiert. wer viele texte hat, schnell vergisst, keine zeit für aufwendiges ordnerschlichten hat (was bei komplexeren texten wenig sinnvoll ist) und dennoch mit vagen angaben (da war doch mal was....) gut trefferquoten erzielen will, für den zahlt es sich aus. ältere versionen (halt ohne emailsuche) gibts ja schon günsig.
das produkt ist jedenfalls ein reifes, der support war zumindest in früheren etwas schütter. aber im prinzip braucht man eh keinen.