Siehe dazu meine Doku PDF Version
Kapitel:
Der FS im Fenster- / Vollbildmodus, Kuriositäten der
Grafikkartentreiber und des FS bezüglich Anzeige Menü
ab Seite 227
Einmal gibt es solche Problemarten, wenn der Grafikkartenspeicher knapp wird.
Das wird bei Dir nicht der Fall sein. Trotzdem verhalten sich zumindest ATI Grafikkarten sehr eigentümlich bei Wechsel zwischen Vollbild und Fenstermodus. Selbst wenn Du den Modi beibehälst können schon die tollsten Sachen passieren, wenn Du z.B die Grafikkartenauflösung veränderst.
Da wird z.B ungefragt trilineares Filtern aktiviert oder abgeschaltet, der MipBias im Grafikkartenmenü geändert usw.
siehe Seite Seite 430 und 431 der Doku. Hier auch die Bilder aus dem Cockpit.
Früher zu FS2002 Zeiten habe ich ein ähnliches Problem mit einer NVidia bei anisotropisch gehabt.
Also scheinen auch die nicht ganz frei von solchen Effekten zu sein.
Ich kann von daher nur empfehlen sich eine stabile Konstellation zu schaffen. Ev. mit meinen Testscenerien zu testen ob auch wirklich alles wie gewünscht funktioniert. Wenn man das sichergestellt hat, sollte man die Modis Fenster und Vollbild nicht mehr wechseln und bei diesem einen stabilen Modi bleiben.
Auch sollte man im Vollbildmodus die Sichten nur über Tastatur oder Joystick wechseln. Nicht über Aktivierung der Fensterleiste, denn das kann ebenfalls einen Effekt erzeugen, dass wieder etwas an den Einstellungen verändert wird.
Ich habe mir diesen Dokusachverhalt bezüglich dieser Kuriosität von mehreren Anwendern bestätigen lassen bzw. es bei Ihnen vor Ort getestet.
Nur bei der einen NVidia die mir zur Verfügung stand, lies sich so etwas nicht provozieren.
Da ich so etwas früher mal bei einer Nvidia hatte, schliesse ich natürlich nicht aus, dass alle Nvidias fehlerfrei unter dem FS arbeiten.
|