Es gab glaube ich aml eine Grenze bei den Pentium CPU's.
Da war der L2 Chache noch nicht in der CPU sondern am Board und je nach verwendetem Chipsatz (alle vor dem legendärem BX) war die Cachable Area 64MB oder 512MB.
Bei einigen Boards konnte mann den L2 mit einem eigenen Modul aufrüsten.
Was bedeutete das der Ram über 64MB nicht gecached wurde und somit langsamer im Zugriff war.
Seit den PII und BX Chipsatz ist das glaube ich aber Geschichte.
Windows 98 hatt meines Wissen nach Stabilitätsprobleme ab 512MB.
Ich habe auch die Erfahrung gemacht das Win98 mit mehr als 256 nichts anfangen kann (das ist aber schon lange aus
