Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.10.2006, 14:40   #6
Boot
Master
 
Registriert seit: 13.06.2005
Beiträge: 621


Standard

Stimmt, och sehe es sehr emotional, es handelt sich ja um ca 2/3 meines Nettomonatslohns ;-)

Zitat:
... Willst du wegen 645 € Schaden ...
Ähhhh, Deine Mathematiknote? Oder hast Du die Zahl 5 einfach überlesen? Den Parkschaden gab es ja auch noch. Was kostet eine neue rechte hintere Ecke bei einem Cherokee? Ich habe den Besitzer nicht gefragt, billig war es sicher nicht. Wer sagt sagt, daß mein Auto nicht das Nächste ist? Damals parkte ich hinter ihm, also reiner Zufall ....

Zitat:
.... Wenn du nun noch dein Stundenlohn zum Anschauen ....
Ähhhhh, wieder ein Trugschluß, warum sollte ich mir etwas anschauen, wenn ich in der Früh keinen Schaden feststelle? Ich schrieb doch:

Zitat:
... haben mit der Freizeit etwas besseres vor als die Auswertung ...
Zitat:
...bei schlechten Videoaufnahmen ...
Hängt von der Kamera, den Lichtverhältnissen und der Entfernung ab. Einen Versuch ist es wert. Übrigens kenne ich jemanden, dem hat dauernd irgendwer die, in ca 2m Höhe angebrachten, Blumenkisten heruntergerissen. So jede Woche einmal, dann hat er eine Kamera montiert und aus war es damit. Ob die allerdings echt ist, weiß ich nicht ;-)

Zitat:
Aber die Frage ist doch die:.....
Rein prinzipiell - nein. Mit einer Ausnahme: wenn er sagt warum und was mit den Aufnahmen geschieht. Wenn er sie, wenn nichts passiert, ungesehen löscht, warum nicht? Er könnte mir aber ein "G´schichterl drucken", nur WAS hat er davon? Welchen wirtschaftlichen Vorteil? Solange es um "Beweissicherung" oä geht, gut soll so sein.

Zitat:
.... fänden die Überwachung und Protokollierung ihres Besuches wegen eines Außenspiegels ....
Wieder ein Trugschluß ;-) Ich will NICHT den Besucher überwachen, sondern meinen Besitz. Protokolieren tue ich auch NUR den Fahrzeugzustand und NICHT die Passanten. Wenn nichts passiert, ungesehen überschreiben, weil ich habe ja was besseres zum tun. ;-) Klar der Unterschied?

Also ein Marc geht um 18:45 zum Heurigen, trinkt um 18:56 bis !9:12 ein Achterl, von 19:15 bis 19:45 das Zweite, "bratet" von 19:23 bis 19:47 die Kellnerin an. zahlt um 19:51 mit einem 20€-Schein, gibt dabei 30 Cent Trinkgeld und geht um 19:52 mit 0,42 Promille .....

Zitat:
... dass im Gegensatz zur bloßen Existenz der Polizei die Videoüberwachung ,,,
Nächster Trugschluß: Die Polizei EXISTIERT nicht nur, ja es gibt auch Polizisten die herumgehen oder -fahren und schauen. ;-) Ich sehe eigentlich KEINEN Unterschied ob der nette Herr (oder Frau) in Grün (oder blau) direkt schaut oder mit einem Fernglas oder eben einer Kamera. Auf öffentlichen Grund gibt es naturgemäß keine Privatspähre.

Zitat:
... Wo soll denn nun die Grenze der Strafbarkeit liegen? ...
Steht im Gesetz ;-) StGB

Jetzt widersprichst Du Dir:
Zitat:
... Telefonüberwachung ...
Dazu mußt Du ein paar Sachen wissen: Name, Telephonnummer UND einen SEHR starken Verdacht. Der muß sogar so stark sein, daß ein Richter davon überzeugt werden kann. Oder willst Du permanent alle Telephone abhören, wie es die Amis vorhaben? Wenn es soweit gekommen ist, dann wird dieser Verdächtige sowieso überwacht.

Zitat:
... Viel zu trinken, hilft bei einem Beinbruch nicht. „Also“ noch mehr trinken? ...
Unzulässiger Vergleich. :-(

Viel trinken hilft nichts bei einem Beinbruch, also ist trinken sinnlos und somit zu verbieten?

Zitat:
Bringt eine Videoüberwachung einen Erfolg, ist dass das Zeichen, dass wir nicht noch mehr Kameras brauchen. Denn wir haben ja schon genug. Bringt eine Videoüberwachung keinen Erfolg, ist dass das Zeichen, dass wir nicht mehr Kameras brauchen. Denn sie nutzen ja nichts.
Ich habe das "paradox" schon richtig verstanden.

Definiere: ERFOLG.

100% Straftaten und 100% Aufklärung wird es wohl nie geben. Jetzt haben wir, ich glaube so um die 40% Aufklärungsquote. Also sind 1 oder 2% mehr ein Erfolg. Bist Du damit zufrieden oder sollte es doch etwas mehr sein?



Das Hauptproblem, daß ich sehe, ist die "Privatisierung" der Sicherheit. Egal ob es sich um die "Parksheriffs", die Ordnerdienste bei Veranstaltungen, Sicherheitsdienste in Einkaufszentren oä handelt, hier kommen zuviele private Interessen zusammen und die entwickeln dann sicher eine Eigendynamik, die dann nur sehr schwer zum stoppen sein wird.

Hier ist das, gut zumindest mein, Problem ;-)
Boot ist offline   Mit Zitat antworten