Ich hab' mal wieder Veneaviones' klasse Turbo Commander aus dem Hangar geholt um Matthew Ministry's London City Scenery mit einem Flug von Karlsruhe aus zu testen.
Start war bei Dämmerung in EDSB, die geplante Flugzeit betrug knapp 2 Stunden, die ich allerdings durch die enorme Leistungsfähigkeit der 690B um 5 Minuten unterbieten konnte.
Vom Start in EDSB gibt es leider keine Bilder, da mich die STOL-Fähigkeit der 690 völlig vom Hocker gerissen hat. Nach einem Drittel der Bahn segelfliegerartig in die Höhe zu schiessen und dabei noch ordentlich Geschwindigkeit zuzulegen hat mich sehr beeindruckt. Die drei Geschäftsleute auf den hinteren Sitzen sicherlich auch...
Herrlich familientypische Linien, allerdings die schönste Commander von allen.
Im Zickzackkurs auf den Airway. Dieser führte mich auch über meine alte Heimat...na, wer erkennt die Gegend?

(P.S: Ultimate Terrain Europe war die beste Investition in den FS, die ich jemals getätigt habe. So eine (für eine Simulation) Detailtreue ist schon fast unheimlich.)
Nahe Frankfurt wirds etwas voller.Traffic von unten...
...von hinten oben...
...von vorne...
...und hinter einem. Notiz an mich: TCAS nachrüsten.
Über der belgischen Grenze. Inzwischen arbeiten wir uns mit Volldampf (290 Kts GS) auf FL 320 zur Kanalküste vor. Zwei Drittel meiner Passagiere sind schon im Land der Träume, einer starrt gedankenverloren aus dem Fenster.
Ein letzter Turn auf dem Festland. Mein Co-Pilot bewundert entweder die Cockpitreflexionen im oberen Cockpitfenster oder er zählt grade Sterne. Ich kümmere mich nicht weiter drum, denn die 690 lässt sich auch sehr wohl alleine fliegen.
Unter uns Brüssel, vor uns die Schwärze des Kanals...
...dessen Küste wir dann auch prompt überfliegen.
