Hallo Daniel,
ich habe es gerade bei der MS Cessna und bei der Standard B-737 probiert und es funktioniert bestens. Müßte bei allen anderen Fliegern auch funktionieren, die NAV-Lichter haben (nahezu alle, denke ich)
Vorgehensweise:
1) Du weist im Joystick-Einstellungsmenü im Flusi der Joysticktaste, die Du für NAV-Lights benutzen willst irgendeinen Befehl aus dem Menü zu, den Du dir leicht merken kannst und den Du später nicht mehr brauchst (Ich habe z.B. zwei Tasten mit Flaps ausfahren und Flaps einfahren belegt, weil ich den Befehl nicht brauche, da meine Flaps über eine Poti-Achse gesteuert werden)
2) Du gehst mit Word-Pad in die FS9.cfg und suchst den Joystick, dem Du NAV-Lights zuweisen willst. Ist ein bisschen kompliziert, da der Flusi alle angeschlossenen Gamecontroller einheitlich als Joystick benennt, egal ob es sich um Pedale, Yoke oder IO-Card handelt. Mit ein bisschen Geduld findest Du den richtigen Kandidaten, wenn Du Dich erinnerst welche Befehle Du vorher mal zugeweisen hast
3) Dann suchst Du unter Joystick_Main die Befehle, die Du vorher zugewiesen hast und nicht mehr brauchst: Z.B.:
Button_Down_Event_01=FLAPS_DECR und
Button_Down_Event_02=FLAPS_INCR
Hinter das Gleichheitszeichen setzt Du dann den neuen Befehl: z.B.
Button_Down_Event_01=TOGGLE_NAV_LIGHTS und
Button_Down_Event_02=TOGGLE_TAXI_LIGHTS
4) Wenn Du jetzt den Flusi startest, hast Du die Befehle Taxi-Lichter einschalten und Navigations-Lichter einschalten auf den entsprechenden Tasten (wo vorher Flaps rauf und Flaps runter war) zu Verfügung, obwohl das Joystick-Einstellungsmenü diese Befehle gar nicht anzeigt
Ich habe es gerade mit dem CH-Yoke und danach mit der OpenCockpit IOCard ausprobiert – funktioniert bei beiden sofort und ohne Probleme
Gutes Gelingen
Norbert
|