Will mal vorsichtig andeuten, wenn es die Möglichkeit gibt, einen Rechner abzuholen dann lieber die. Selbst wenn Du dafür zwei Stunden fahren müsstest.
Ich hatte schon immer viel mit Paketdiensten zu tun gehabt, neben der schule als Aushilfe gearbeitet, nach der Schule übergangsweise auch Hauptberuflich und jetzt als Security am Flughafen sehe ich auch sehr viel. Stell dir die Höhe eines Kartons vor wo ein Rechner drin ist, wenn so ein Rechner kipt ist die Kraft mit der er hinknallt schon recht ordentlich, macht er das 5 mal oder mehr hast Du mit sicherheit einen Schaden. Vieleicht macht er sich nicht sofort bemerkbar aber er ist da.
Das Problem liegt an unachtsamen Händen und Förderbändern, die Hände, oder auch Füße stoßen das Paket bis zum erbrechen "auch ich hatte es früher gemacht" und die Förderbänder stürzen die Pakete regelrecht, nämlich dann wenn sie auf ein anderes Band müssen, bei zwei Hauptfrachtzentren in Köln für den Postdienst gibt es sogar mehrere Bänder wo die Pakete 15 cm tief fallen, wenn sie dabei kippen kannst Du Dir den Rest ausmalen. Solche Dinge wie Hinweise auf Glas, zerbrechlich, handle with care, usw kannst Du vergessen, welcher Paketmensch sagt ich achte immer penibel darauf ist entweder ein Lügner, oder bald arbeitslos weil er zu langsam währe.
Hauptprobleme treten auf in sachen Prozessor, Kühlkörperchen und Leseköpfen. Zwar mögen einige keine Probleme haben, aber mir sagte sogar mal ein Techniker eines Computerhandels, unter vorgehaltener Hand, eigentlich ist es ein Unding einen Rechner über Post zu versenden, wir haben zu oft noch Probleme, machen es aber trotzdem weil wir so mehr Kunden ereichen.
Eine Möglichkeit währe den Rechner über eine Kleinpallete zu versenden mit Gewicht unten, das währe zwar bedeutend teurer, aber diese wird ganz anders behandelt, weil diese nicht übers Förderband können. Am sichersten liegst Du bei einer Spedition.
Ich mag mich mal blosstellen, hatte vor einem Jahr einen Rechner trotzdem über Versand bestellt, weil der Preis unschlagbar günstig war, mittlerweile bereue ich es, weil Probleme da sind die eindeutig vom Transportwesen her kommen.
Ich denke die Schwierigkeit liegt bei highend Rechnern, weil die Komponenten empfindlicher sind. Mit Sicherheit haben viele keine merkbaren Probleme, trotzdem mag ich Dir davon abraten einen Rechner über "normalen" Versand zu bestellen, lieber eine Spazierfahrt machen.
____________________________________
Gruß JFK, Jess Froese Köln
Wunderbare Schöpfung
Die Hummel hat eine Flügelfläche von nur 0,7 cm², bei einem Körpergewicht von 1,2g. Laut unseren Gesetzen der Aerodynamik sollte es unmöglich sein damit zu fliegen. Aber die Hummel weiss das nicht und fliegt einfach!!!
|