Also, so viele Probleme ich mit X-Plane momentan noch habe, so ist es gerade die Wetteratmosphäre, die X-Plane ggü. FS9 auszeichnet.
Im FS9 steht die Sichtweite oft bei unendlich, was selbst (oder gerade) bei CAVOK-Bedingungen unrealistisch ist.
In meinen Augen glänzt der MSFS durch Schönwetteroptik. Auf allen Bildern sieht man diese kleinen puffigen Schäfchenwolken (Cu's), darinter Sicht bis an den Anschlag, in der Entfernung gepaart mit Texturenunschärfe. Was soll denn daran gut sein?
Gerade in Deutschland haben wir real häufig gutes, aber diesiges Wetter. Das ist nunmal gräulich, von oben gesehen. Insofern gibt das X-PLane i.M.A. ganz gut wieder.
Naja, ist letztlich aber geschmackssache.
Mir gefällt an X-Plane, dass auch die Texturen in der gesamten Sichtweite nachgeladen und scharf sind und auch ohne Fotoscenery deutlich höher aufgelöst sind, als die vom FS9.
Auch die Flugeigenschaften überzeugen, auch wenn ich noch das eine oder andere Prob damit habe.
Toll auch die teilw. gebogenen Runways.
Die Wetterübergänge sind auch toll, nicht so plötzlich wie beim FS9. Ist man oberhalb der Wolken so kann man nach unten auch nicht durchsehen, wie beim MSFS.
CONs:
- Nackte Flughäfen
- Schlechte Flugzeugaußenmodelle
- keine Airliner-Addons mit FMC usw.
Naja, egal, ich will das Teil nutzen, um IFR Verfahren zu trainieren. Dabei brauche ich gute Wetterdarstellung, gute Flugphysik, reale Darstellung der Topographie und ein entsprechendes Cockpit. All das bietet mir X-Plane. Alles andere ist wirklich toll (ich mags ja selbst), doch für meinen Zweck nicht ganz so wichtig.
So, jetzt gehts bestimmt weiter
Jens