Hallo zusammen!
Erstmal EINSPRUCH auf alle vorherigen Kommentare!
Ich habe exakt dasselbe Problem mit einer X1800XT, die ich vorher eigentlich in meinen Rechner einbauen wollte gehabt. Ich tippe stark auf einen Defekt der GraKa, deshalb so schnell wie möglich gegen eine neue umtauschen und schauen, ob das Problem nach wie vor existiert. Hast du eigentlich schonmal geschaut, wie heiss die GPU (der Grafikchip) kurz vor dem Absturz ist (steht im Catalyst Control Center)-denn ganz auszuschliessen ist leider auch ein Fehler der Kühlung nicht. Bei mir kunktioniert der Kühler meiner GraKa (ATI X1900XTX) so: Um den Lärmpegel möglichst niedrig zu halten, wird der Lüfter immer mit sowenig Drehzahl wie möglich gesteuert, ich merke jedoch im Flusibetrieb, wie bei GPU-lastigen Szenerien, Wolken, Flugzeugen etc. die Lüfterdrehzeil leicht angehoben wird, um dennoch eine ausreichende Kühlung zu gewährleisten-jedoch läuft der Lüfter zumindest bei mir im Flusibetrieb mit maximal 40-50% des eigentlichen Leistungspotenzials. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht ist bei der Ansteuerung deines GraKa Lüfters etwas nicht OK, da die Karte ja immer erst nach ca. 15Minuten Probleme macht???
Zur Eklärung des VPU-Recover: Ich nehme doch an, die meisten wissen, wie der VPU Recover funktioniert, ich will es zur Sicherheit allerings doch noch mal schnell erwähnen: Wenn die GraKa während des Betriebes irgendein Problem (Hitze, etc.) feststellt, fährt der VPU Recover automatisch die Leistung herunter, um Schäden an der Karte zu vermeiden, der VPU Recover ist also auf gut deutsch lediglich ein Eigenschutzmechanismus der GraKa. Aufgrund dieses Sachverhaltes ist doch schon klar, dass das deaktivieren des VPU Recover niemals das Problem beheben kann und wird.
Grüsse Manuel