Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2006, 19:18   #9
EFP055
Veteran
 
Registriert seit: 03.11.2002
Alter: 40
Beiträge: 338


EFP055 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Aha also langsam komme ich dahinter. Ich muss es nochmal im Simulator ausprobieren.
Jedenfalls gilt sowieso in beiden Fällen LASAP (so schnell wie möglich landen).

@LEO
Klar sind die Company procedures unterschiedlich, aber wenn nen Engine Failure auf niedriger Höhe passiert sollte unbedingt der Captain das Fliegen übernehmen. Wenn z.B. auf Cruise Level oder so ein Ausfall ist, kann auch der FO PF sein.
Als Alternative zu meiner Beschreibung einige Posts vorher kann man auch die Flying und Communications getrennt lassen.

Dass der Autopilot an ist bin ich mal von ausgegangen, ich glaube mich sogar dran zuerinnern, dass bei ENG FAIL schon ab 100ftAGL statt noralerweise ab 400ftAGL der AP angeschmissen wird, bin mir aber jetzt hier nicht 100% sicher.

Wann werden die ECAM Actions gemacht?
Die Frage ist eigentlich ganz einfach, Leo, wenn der Captain es sagt
Kommando ist "Ecam actions"

Man sollte es machen wenn man das Flugzeug sicher unter kontrolle hat und nicht wenn man gerade mit einem Triebwerk am rotieren ist oder so.
Sollte man während der ECAM procedur wieder Fliegerische Sachen klären (z.B. Flaps oder Steigrate) dann sagt der PF (Captain) "hold ecam actions" und macht die Sachen. "continue ecam actions" geht dann weiter.


Noch ne Frage von mir aus:
Wo genau steht das STALL bzgl. des Triebwerkes beim Airbus, ich habe im ECAM nichts gefunden?

Grüße
____________________________________
Daniel Ernstes
Server-Administrator:
http://www.danielernstes.de
http://status.ivao.aero/109158.png
EFP055 ist offline   Mit Zitat antworten