Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03.10.2006, 11:43   #28
FlusiRainer
Inventar
 
Registriert seit: 24.08.2002
Alter: 64
Beiträge: 2.582


Standard

32% N1 hört gar nicht so hoch an,heißt,das wir die Schubleistung im Bereich von 25 bis 35% N1 für hohe Geschw. reduzieren müssen.
Das kannst du in Tabelle 1506 machen(der X-Wert steht für die Drehzahl in % N1).In Standard Fliegern sind hier zwei editierbare Kurven vorhanden.Eine für Mach 0.0 und eine für Mach 0.9.Bei Addon Fliegern können es durchaus schon mehere sein.
Wenn bei deinem Flieger nur zwei drin sind,dann reduziere mal den Y-Wert für die 0.9 Kurve im Bereich von 25 bis 35(bis zu ca 50% kannst du ja die Linie etwas harmonisch anpasssen).Wenn es sein muss,kannst du auch die Y-Werte kleiner Null verschieben.Damit erzeugst du eine Bremswirkung,was sich aber ansonsten nicht irgendwie weiter auf das Flugverhalten auswirkt.Das einzige was dann ist,das der Flieger bei ausgefallenen Triebwerken dann wieder etwas besser "segelt",weil ja jetzt die Bremswirkung des laufenden Triebwerkes fehlt.

Sollten mehere Leistungskurven vorhanden sein,beaerbeitest du all diejenigen,die oberhalb Mach 0.4 liegen(was ja in etwa den Geschw.-Bereich über 10.000 ft betrifft).

Die Linie für Mach 0.0 würde ich nicht ändern,weil dann beim Rollen am Boden wieder alles beeinflusst wird,sprich mehr Gas geben um überhaupt vorwärts zu kommen.
Am besten macht sich natürlich die Sache,wenn man mindestens drei solcher Kurven zur Verfügung hat.Eine für max Mach 0.03(zum Rollen am Boden) als dann eine so ab Mach 0.2 und eine knapp oberhalb der Höchstgeschw.,womit dann der Bereich von Landung bis Reiseflug ganz gut abgedeckt wäre.

Wie man das hinbekommt(die Anzahl der Kurven zu verändern) können wir ja später behandeln.Wird sonst zuviel auf einmal.


PS:
Sollte deine 757 im Descent je nach unterschiedlichen Vorgaben der Sinkgeschw. mit fest definierten N1 Drehzahlen arbeiten,musst du natürlich dann auch die Y-Werte für den jeweiligen Drehzahlbereich verändern.
____________________________________
Aufklärung kommt nicht mehr durch die Philosophie
das ist jetzt die Sache der Rüstungsindustrie

don\'t worry
be happy
FlusiRainer ist offline   Mit Zitat antworten