Nojo, der PC hängt ja weiter am Netzt und frisst Standby-Power.
Nur die Peripherie wird abgedreht.
Ich hab mir schon mal überlegt, wie man das noch optimieren könnte, nur war mir bislang noch nie so fad, dass ich es umgesetzt hätte:
Also Relais und Steckdosenleiste wie beschrieben, jedoch auch PC an der Steckdosenleiste (im ersten Fall wäre der PC das einzige Gerät direkt am Netz).
Parallel zum genannten Relais schalte ich ein Einschaltwischrelais, welches mit einem Taster direkt vom Netz angesteuert wird (230V Spule).
Im Rechnerbios muss dann konfiguriert sein, dass der PC beim Anlegen der Netzspannung hochfährt.
Bei mir daheim hab ich es so gelöst, dass alles an einer Steckdosenleiste mit schalter hängt. Wenn ich diese einschalte, fährt der Rechner selber hoch, nach dem Herunterfahren muss ich das halt selber ausschalten.
Zu Zeiten der AT-Gehäuse war das noch praktischer, da hab ich einfach am geschalteten Ausgang (wo sonst Monitor dran hing) eine 6-er Leiste dran gehängt.
____________________________________
Bei Problemen zwei Griffe ranschweißen und aus dem Fenster .....
|