Hallo Pong, danke für Deine Nachfrage.
Gerne schildere ich meinen ganz persönlichen Eindruck. Dabei ist zu beachten, dass ich bei der Veranstaltung mich zu einer Teilnahme mit analogem Equipment entschieden habe, basieren auf die Annahme, dass das Regelwerk so wie in den Vorjahren gehandhabt wird. Damals war es nämlich so, dass den Digitalfotografen das Löschen von Aufnahmen NICHT erlaubt war. Ich sah das als wesentlichen Beitrag zur Chancengleichheit. Auch das Regelwerk für 2006 hat dies - wenn auch etwas kryptisch - so vorgesehen. Zur Überraschung von mir und vielen Kollegen wurde am Veranstaltungstag plötzlich mittels Flugblatt darauf hingewiesen, dass Löschen nun ganz selbstverständlich erlaubt sei. Viele Analogfotografen haben den Veranstalter sofort darauf angesprochen - dort herrschte aber Verwirrung. Von "davon wissen wir nichts" bis "ist eh logisch" waren verschiedene Meinungen zu hören.
Nun gut. Ich hoffte darauf, dass sich dies im Nachhinein noch klären würde und vertraute auf die Fairness des Veranstalters.
Doch anstatt besser wurde es schlechter und mir wurde immer mehr das Gefühl gegeben, dass der Tag und die 20 EUR Startgeld verschenkt waren.
In Kürze:
- für 20 EUR Startgeld erhielt ich einen 36er Farbfilm - die Digitalfotografen hingegen erhielten die freudige Nachricht, dass sie die Speicherkarten, die der Veranstalter zur Verfügung stellte, behalten dürften.
- der Vorschlag eine gesonderte Wertung für Analogfotografen einzuführen, wurde vom Veranstalter nicht kommentiert und schon gar nicht umgesetzt.
- als Teilnehmer erhielt ich nach Abgabe des Films keinerlei weitere Informationen.
- Erst heute lese ich "zufällig" auf der Seite des Veranstalters dass sich die Jury entschieden hat und die Gewinner bereits zur Preisverleihung geladen wurden.
- Wer nicht gewonnen hat, dessen Erscheinen wird definitiv nicht gewünscht. Zitat von der Veranstalter-HP: "Diese TeilnehmerInnen erhielten bereits eine persönliche Einladung. Alle anderen TeilnehmerInnen können nicht an der Siegerehrung teilnehmen, wir ersuchen Sie um Ihr Verständnis!"
Das ganze hinterlässt einen mehr als schalen Nachgeschmack. Aus dieser Veranstaltung könnte wesentlich mehr gemacht werden. Bitte obige Punkte als konstruktive Kritik verstehen und nicht als Reaktion eines Nicht-Gewinners. Aber ich finde es einfach nicht fair und auch die Meinungen anderer User im Gästebuch des Veranstalters spiegeln dies wider.
Bei 900 Teilnehmern (so wie der Veranstalter selbst angibt) á EUR 20 Startgeld gibt es zumindest Einnahmen von EUR 18.000 (!) Dass sich mit diesem Geld nichtmal ein paar Briefe mit Informationen geschweige denn eine würdige Abschlussveranstaltung für alle Teilnehmer ausgeht, ist einfach einer Veranstaltung der Haupt- und Tourismusstadt Wien und des Veranstalters der Wirtschaftskammer nicht würdig.
|