Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.10.2006, 00:30   #8
Mooney-Sim
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.09.2006
Beiträge: 22


Standard Doppelsteuer

Ich habe mir einiges über das Doppelsteuer überlegt und glaube, ich bin auf eine Lösung gekommen (nämlich eine technisch einfache). Mein Prinzip heißt: "Kugelgelenk-gelagerte Steuerstangen mit fester Verbindungskette verbunden und zahnriemengekoppeltem Potentiometer für die Querruderausschlagsmessung."

Bei dieser Lösung entfallen Umlenkrollen und komplizierte Arbeiten an den Stangen.

Eine feste Potentiometeranbindung (Querruder) läßt sich meinen Überlegungen nach nur dann bewerkstelligen, wenn die Stangen mit einer zB Kardankupplung an die Steuergabel oder -platte oder -kreuz verbunden werden. Der Markt bietet aber keine zufriedenstellenden Kardankupplungen. Entweder sind sie zu klein (Modellbau) oder zu groß (Automobilbau).

Deshalb habe ich mich für das Kugelgelenk entschieden.

Bin ich hier wirklich der einzige, der ein Doppelsteuer (ohne Steuersäule, sondern wie in Sportflugzeugen) baut?

mfg Martin
Mooney-Sim ist offline   Mit Zitat antworten