Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2006, 15:26   #45
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Zu

Zitat:
Original geschrieben von Mentos79
Bei Ordner- oder Dateinamen mit Leerzeichen kann man die Namen auch in Anführungszeichen setzen. Also z.B statt cd Dokumente und Einstellungen, cd "Dokumente und Einstellungen". Dann sollte es keine Probleme geben. Leerzeichen haben normalerweise in Datei- und Ordnernamen nix zu suchen und machen nur Probleme (z.B. wenn man von Linux aus auf ne Windowsfreigabe zugreifen will, die Leerzeichen enthält). Das war auch wieder so ne Sache, wo Microsoft einen eigenen Weg gegangen ist, aber was letzendlich nicht zu ende gedacht wurde.

Ist bekannt. Wenn Du mal in meine Batch hinein schaust, dann lautet die Startzeile für ein deutsches XP und einen deutschen FS2004:


"%USERPROFILE%\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\speicherleck.FLT"


Wie Du siehst verwende ich hier " "

Aber wie schon in meinem letzen und vorletzten Beitrag erwähnt tritt das Problem bei meinem Bekannten und auch bei Wolfgang ganz ohne jeglichen Batch Betrieb auf. Du gehst nur mit dem Windows Explorer in den Pfad wo sich auch die flt Datei befindet. Wenn Du in diesem Pfad bist, wird auch keinerlei Pfadangabe mehr benötigt. Du klickst nur mit der Maus doppelt auf die flt Datei, der FS startet, er bricht aber in dem Moment wo er dann die eigentlichen Flugdaten lädt mit dieser oben erwähnten Fehlermeldung ab.

Meine beiden PCs und die vieler Bekannter wo das getestet wurde haben das Problem aber nicht.

Da reicht ein Doppelklick auf die FLT und der FS startet ohne Probleme mit dieser Flugsituation.

Da das in der Regel bisher immer funktioniert hat, starte ich den FS nicht über die FS9.EXE sondern über die FLT Datei.

Das hat für mich nämlich einen entscheidenden Vorteil. Der Pfad für die Anwenderflüge ist mir bekannt. Er setzt sich aus der Umgebungsvariable "%USERPROFILE% in der bei jedem Anwender was anderes stehen kann (deshalb nutze ich die Variable) und dem Pfad

\Eigene Dateien\Flight Simulator-Dateien\ bei der deutschen XP und FS Version zusammen.

Für die anderen Möglichkeiten also z.B deutsches XP englischer FS usw. mache ich erst die Kontrollabfrage, was der Anwender hat, um dann gemäß ermittelten Daten die Pfade anzupassen.

Sprich ich kann den FS ohne Probleme automatisch starten lassen ohne wissen zu müssen, in welchem Pfad der Anwender seinen FS installiert haben könnte. Zusätzlich muss er noch nicht mal die Flugsituation für den Test anwählen. Alles läuft automatisch ab.

Würde ich den FS über die FS9.exe starten lassen wollen, müsste jeder Anwender die Batch erst editieren und hier seinen Pfad auf eigene Belange anpassen. Das wäre sehr unkomfortabel.

Meine Variante ist also wenn der Anwender alles richtig installiert hat sehr komfortabel.

Leider gibt es halt jetzt schon mal zwei Personen bei denen es so nicht funktioniert. Es hat aber in keinem Fall etwas mit der Batch zu tun, dass haben wir nun schon mal zu 100% eingegrenzt.

Es schlummert vermutlich irgendetwas oder eine Einstellung in dem FS dieser beiden Personen oder es ist irgendeine Einstellung in Ihrem Betriebssystem die das behindert.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten