<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Wolf42:
Und der IDE und die Maus u.s.w. Das sind aber alles Geräte, die dauernd abgefragt werden müssen (Mausbewegungen, Tastatureingaben ...) und der Prozessor wartet und wartet bis vom Gerät die Rückmeldung kommt, ob sich was getan hat oder nicht. (Sehr laienhaft ausgedrückt).
Und wenn PCI besser ist, warum hat man Großrechner (Mainframe) noch nicht daruf umgestellt?
Ich schätze, das würde in Grundsatzdiskussionen ausarten und sind hier fehl am Platz.<HR></BLOCKQUOTE>
die anbindung von IDE erfolgt auf modernen Boards über den PCI-Bus. außerdem wird da nichts abgefragt, sondern die geräte melden sich selbst per interrupt.
was du da beschreibst ist der polling-betrieb. der wird aber für die oben genannten geräte nicht verwendet.
tastatur: interrupt 0
wenn du alle 0.3 sec eine taste drückst, sind inzwischen mehrere hundert millionen maschinenzyklen vergangen. d.h der polling betrieb wäre völlig unsinnig. die tastatur meldet sich von selbst, wenn ein zeichen gedrückt wurde.
pci ist IMHO das beste universal-bussystem. welche busse werden in mainframes verwendet? etwa noch den microchannel ? kann ich mir nicht vorstellen.
matrox
|