Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.09.2006, 04:13   #34
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Betto schrieb:

"Die ersten Beiträge dieses Ordners waren aus dem Jahre 2003. Die ersten Versionen von FSUIPC konnten das noch nicht".

Meine Doku habe ich auch in 2003 begonnen und damals diesen Themenbereich als Vorversion geschrieben. Die FSUIPC welche in dem Themenbereich

Menü Anzeige- Wetter (deutscher FS) "Sichtweite", (engl. FS) "Sight Distance", (in FS9.CFG) "MAX_UNLIMITED_VIS="

kurz erwähnt wird, ist das einzigeste welches zeitkritisch in der Doku ist. FSUIPC hat sich natürlich während der Dokuphase immer weiter entwickelt, diese Parameter sich etwas verändert. Ich hätte das Thema ev. aktuell etwas verfeinern sollen.

Alle anderen Themen der Doku sind zeitlos. Die Technik des FS2004 hat sich im Dokuzeitraum nur einmal geändert mit dem FS9.1 Patch. Dieser ist durchgängig berücksichtigt.


Zu Raptor

Zunächst mal ist in Deinem letzten Beitrag folgender Text als Zitat auf meinen Text ausgewiesen:

"Original geschrieben von JOBIA
Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft."

Das kommt natürlich jetzt durch die Foren Zitatfunktion. Ich hatte nämlich geschrieben, dass ich mich auf Marc seine Aussage am Anfang des Threads beziehe.

Diese Aussage oben:

"Besonders schade, dass auch eine registrierte FSUIPC hier nicht hilft"

stammt also nicht von mir, sondern von Marc.



Soll hier aber nicht so wichtig sein.

Kommen wir Zu Deiner wesentlichen Aussage.

Zitat:
Original geschrieben von Raptor
Bei mir funzt das aber. Unter Visibility. Apply vis limits. Oder hab ich was falsch verstanden?

Hab grade eine Metar mit Vis:9999, 10SM geladen, aber nur die bei FSUIPC eingestellte Sichtweite (clear 3000) wird angezeigt. Nehme ich das Häkchen dort weg, wird die Sicht unendlich. Das beweist doch, das es geht .


Ja das ist zunächst mal korrekt.

Man kann mit aktuellen registrierten FSUIPC Versionen bzw. den FSUIPC Versionen die mit Addons geliefert wurden und diese Funktion unterstützen, eine Sichtbegrenzung einstellen, die unabhängig von der Sichtweite des gemeldeten Online Wetters (oder des eingestellten Wetters im Menü) die Sichtweite global begrenzt.

Das Ganze sogar über die obere Höhengrenze einer Sichtweitenschicht hinweg. Es kommt also nicht zum gefürchteten Effekt, dass man bei Überschreiten dieser oberen Grenzhöhe einer Online Wetter Sichtweitenschicht auf einmal unendliche Sichtweite haben könnte.

Aber um hier stabile Verhältnisse zu haben, müsste man zunächst das Häckchen Apply vis limits setzen und darunter alle vier Werte:

clear, cloudy, o/cast, rainy

auf eine einheitliche Sichtweitenbegrenzung setzen um einen Effekt ähnlich MAX_UNLIMITED_VIS zu haben.

Ok das ist natürlich kein Problem.

Warum schrieb ich oben, ist zunächst mal korrekt.

Das habe ich deshalb geschrieben, weil diese Parameter der FSUIPC nicht den Wert MAX_UNLIMITED_VIS beeinflussen können.

Soll bedeuten. Die maximale technische Obergrenze bei Sichtweiten bestimmt immer noch der Parameter MAX_UNLIMITED_VIS. Stelle ihn in der FS9.cfg z.B mal auf 500. Starte danach den FS.

Du wirst dann im FS quasi nur noch dichten Nebel haben. Jetzt arbeite mit den Parametern clear, cloudy, o/cast, rainy in der FSUIPC. Stelle sie auf extrem hohe Sichtweiten ein. Du wirst sehen, es bleibt bei dem dichten Nebel, da diese Parameter nicht in der Lage sind die technische Obergrenze von MAX_UNLIMITED_VIS zu überschreiben.

Erst wenn Du ins Anzeigemenü unter Wetter gehst und hier mit dem Regler die Sichtweite mal über 60 Milen einstellst (der damit verknüpfte MAX_UNLIMITED_VIS wird angehoben), wirst Du wieder mit diesen 4 Parametern größere Sichtweiten einstellen können.

Der Parameter MAX_UNLIMITED_VIS ist so zu sagen der Chef der Sichtweiten. An ihm kommt keiner vorbei.

Warum ist das wichtig?

Nun diese anderen FSUIPC Parameter (eigentlich nur einer) sind ganz normale Parameter, auf die auch externe Programme über FSUIPC Zugriff haben. Von daher ist es auch kein Problem, dass diese Werte unter Apply vis limits von außen über z.B ein externes Wetterprogramm verändert werden können.

100% sicher ist also nur der MAX_UNLIMITED_VIS

Der MAX_UNLIMITED_VIS bleibt also weiterhin von Bedeutung für das Problem.

Zumal man ja auch generell davon ausgehen muss, dass nicht jeder Anwender eine registrierte FSUIPC Version bzw. eine Addon Version besitzt, die überhaupt diese Parameter unter Apply vis limits besitzt.

Was macht also der ganz normale FS Anwender ohne unterstützende FSUIPC, der die Online Wetter Funktion des FS2004 bzw. eigenes Wetter nutzt?

Er kommt an dem Parameter MAX_UNLIMITED_VIS generell nicht vorbei, möchte er nicht irgendwann unrealistisch hohe Sichtweiten haben.

Aber ich werde die wenigen Textpassagen, die die FSUIPC in der Doku betreffen, in der PDF Doku Variante etwas anpassen. Von daher Danke, dass dieses Thema hier im Forum aufgerollt wurde.

Denn ganz korrekt wäre meine Aussage in der Doku nicht gewesen.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten