Zitat:
Original geschrieben von mendaxx
Danke für die Beiträge, der HP B9180 wirkt auch recht gut - beeindruckend natürlich, dass er sogar 800g schluckt.
Wenn allerdings eine Patrone 25,- kostet, kommt mich ein Canon auf dauer wohl günstiger (10,- pro Tank).
Mittlerweile schwanke ich aber auch wieder, ob ich wirklich einen A3-Drucker nehmen soll, oder nicht doch die Großformate einfach bestellen, wenn mir mal danach ist. Die einzige Frage die mich diesbezüglich quält ist halt, wie sehr ich dann halt Kontrolle über die Farbe/Belichtung hab, wenn ich mein fertig bearbeitetes Meisterwerk an einen Shop schicke. Gibt's vielleicht diesbezüglich auch Vorschläge? Im ORF war vor einiger Zeit etwas dazu ... hab mir aber vergessen aufzuschreiben wo die ihre Testbilder entwickelt haben.
|
Wenn du dein Meisterwerk an ein Onlinelabor schickst, dann wirst du wahrscheinlich enttäuscht sein. Aber es gibt Ausarbeitungsfirmen, die dir exakt das liefern, was du eingebracht hast. Natürlich nicht zum Geiz ist geil Preis. Ein kleiner alteingesessener Fotograf ist das sicher der bessere Ansprechpartner als die Blödmärkte.
Übrigens: auch ein sauteurer Drucker mit 10 Farben ist kein Garant für Top-Ergebnisse. Die Kalibrierung ist eine Wissenschaft an der schon viele gescheitert sind.
lg
Tellme