Zitat:
Das beweist doch, das es geht .
|
Die ersten Beiträge dieses Ordners waren aus dem Jahre 2003. Die ersten Versionen von FSUIPC konnten das noch nicht.
-------------------------------
Bitte tut mir einen Gefallen: Laßt die hunderte Nachkommastellen weg, die bringen nichts, sind unübersichtlich und - falsch:
Eine "International Mile" (Imperial System of Units) ist definiert als 1609.344 m (5280 International Feet). *)
Eine "Statute Mile" (U. S. Survey Mile) ist definiert als 1609.347 m (5280 U. S. Survey Feet).
Erbsenkommentare:
1) Wer eine Länge in km oder Meilen angibt, ist in der Regel nicht interessiert an Zentimetern, daher kann man die Nachkommastellen weglassen und einfach 1609 m verwenden, diese Genauigkeit genügt immer für praktische Anwendungen (wissenschaftlich verwendet man sowieso die halblogarithmische Darstellung und Basis-Einheiten: 1.609344 x 10^3 m).
2) Die angegebenen Stellen implizieren eine (Meß-)Genauigkeit, d. h. wenn 3 Stellen nach dem Komma angegeben ist, sollte man davon ausgehen, daß die vorletzte angegebene Stelle in jedem Fall korrekt ist. (Die Meteorologische Sicht ist bestenfalls auf 10 Meter genau meßbar, sicher nicht auf den Zentimeter genau.)
3) Wer an Genauigkeit und Eindeutigeit interessiert ist, rechnet
immer im metrischen System - die Definitionen aller anderen Einheiten sind davon abgeleitet, auch wenn sie historisch einen eigenen Ursprung hatten.
4) Der MSFS verwendet intern das metrische System.

(Ich habe noch keinen Parameter gefunden, bei dem das nicht so ist.)
5) YES! Ich bin dafür ausgebildet, professionell Erbsen zu zählen.
Grüße, Betto
*) Die International Mile berechnet sich so:
1 in := 0.0254 m (exakt, per definitionem)
1 mi = 5280 ft, 1 ft = 12 in => 1 mi = 63360 in
=> 1 mi = 1609.344 m (exakt)