Thema: X - Plane
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2006, 15:47   #18
Marc
Inventar
 
Registriert seit: 01.03.2000
Beiträge: 3.197


Standard

Zitat:
Original geschrieben von ASchenk50
1. Wie ist die Wettersimulation im Vergleich zum FS9 (und vielleicht soweit mögl. zum FSX)
2. Wird auch Vereisung simuliert?
3. Gibt es vernünftige Flugzeuge im GA-Bereich, insbesondere Piper Seneca V oder Cessna 172(S)?
4. Wie ist es mit der flüssigen Darstellung der Instrumente bestellt?
5. Kann man bestimmte Situationen (z.B. Anflüge) immer wieder üben, indem man sie an einer frei bestimmbaren Stelle beginnt (so wie bei den Simulatoren von Elite)?
Hi,

also, zu

1.): Im Vergleich zum FS 2004 durchauch ähnlich, aber etwas besser: beliebige Thermiken, Microbursts, Hagelschäden, nasse, vereiste Runways (nicht bloß in optischer, sondern auch in funktioneller Hinsicht)… Natürlich gibt es auch regelmäßige Metardownloads. Wetterradar funktioniert von Hause aus.

2.) Ja. Staurohre, Vergaser, Scheiben …

3.) Ja, wobei das Cockpit häufiger eher nicht ganz so stark ist und damit mit jenen Standardfliegern des FS 2004 verglichen werden kann. Ziemlich beliebt sind die ganzen Pipers von Jason Chandler. (www.c74.net/xplane/). Für eine frühere X-Plane-Version habe ich an einer FAA-zertifizierten 172’er mitgearbeitet. Eine Seneca findest du etwa hier: www.c74.net/xplane/_a_seneca5.html

4.) Sehr gut, das ist Austin sehr wichtig.

5.) Ja, X-Plane erlaubt, per Klick auf einer Karte, Flugzeuge beliebig mit Höhe, Kurs und Geschwindigkeit zu platzieren. Weiterhin lassen sich positionen relativ zum Airport angeben: „10 nm vor der Schwelle auf dem ILS“ etwa. Natürlich kann auch aus jeder Position einer Wiederholung heraus geflogen werden. Entgegen der Legende, X-Plane sei so eine Art „Forschungssimulator“ für Aerodynamik, entstand X-Plane ursprünglich gänz ähnlich wie Elite als Verfahrenstrainer.

Nach deinen Fragen nach zu urteilen, könnte dir X-Plane ziemlich gut gefallen. Der Simulator ist realistischer in bestimmten Kernbereichen: Birdstrike, Hagelschäden, platzende Reifen, abreißende Klappen, schiefe Pisten, allgemeine Systemausfälle … vernachlässigt dafür aber etwas das Grafische, weshalb bei vielen Simmer hier alles andere als eine Liebe auf den ersten Blick zutage tritt. In letzter Zeit hat X-Plane aber beachtliche Fortschritte gemacht, insbesondere, was die Grafik angeht.

Der Schwerpunkt bleibt aber beim Realismus. Man merkt dem Simulator insgesamt an, dass der Chefentwickler selbst passionierter GA-Pilot ist: www.x-plane.com/adventures/cirrus_howto.html. Häufig setzt X-Plane dann auch kurzfristig um, was Austin selbst erlebt hat: Etwa eben die seit kurzem vorhandenen Birdstrikes. Insgesamt sind häufig Kleinigkeiten bei X-Plane sehr nett gelöst: Etwa das Verhalten der VOR-Empfängers bei schlechter Signalqualität.

Die derzeit größte Schwäche ist die Simulation komplexerer Systeme. Alles, was FMGS, FMC, FBW … betrifft, gibt es derzeit keine Add-Ons für X-Plane, die es mit entsprechenden Add-Ons für den MSFS aufnehmen können. Schon länger ist allerdings ein angeblich sehr realistischer A320 in Entwicklung. Der „nackte X-Plane“ (wobei „nackt“ wegen der modularen Standardszenerie so eine Sache ist) kann es aus meiner Sicht jedenfalls problemlos mit dem nackten MSFS aufnehmen.

[/IMG]

[/IMG]

[/IMG]

[/IMG]

[/IMG]

[/IMG]

[/IMG]
Marc ist offline   Mit Zitat antworten