@Löwe
Ich glaube nicht das die jetzigen Prozessoren der Flaschenhals eines System sind. Denn die CPU könnte zwar alles schnell bereitstellen, wenn es eine neue viel bessere Architektur im CPU-Bau geben würde, doch was nützts wenn der RAM voll is, und das Betriebssystem etwas in den virtuellen Speicher auslagern muss?? Da kann die CPU noch so schnell sein-->der Flaschenhals liegt beim Arbeitsspeicher; drum ist in 128MB Speicher wesentlich besser investiert, als in eine um 100MHz schnellere CPU.
Denn die Server haben auch nicht die schnellsten CPUs(Taktraten gemeint, z.B Intel Xeon)Die haben nur einen großen Cache in der CPU, und viel Arbeitsspeicher, aber keine hohen Taktraten.
Also ich würde mir etwas anderes überlegen wie man die Rechner schneller machen kann, denn immer mehr MHz bedeuted natürlich auch mehr Wärme(siehe die ersten Tests des P4, der ist noch ein größerer Bräter als der TB)
Ich würde eher sagen multiprozessoren und größere Busbreiten sind eher die Zukunft was Leistung betrifft. Sonst bekommen wir noch irgendawann All-in-one Systeme die Computer und Heizstrahler in einem sind
Ein wichtiger Schritt dorthin sind sicher die DDR-Sdram Module, obwohl sie sicher noch nicht die Revolution sind, man muss sicher abwarten wann sich die neuen RAMs lohnen.
so long, LLR
