Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 28.09.2006, 11:27   #4
Dashjockey
Jr. Member
 
Registriert seit: 19.01.2005
Beiträge: 89


Standard

Hallo Michael,

Es folgt ein etwas längerer Beitrag, also nur lesen wenn es interessiert .

Vorweg zu den Navdaten der MJC Dash: Diese werden bisher vom Entwicklerteam selbst erstellt und wurden seit Ende 2005 trotz vorheriger Ankündigung nicht mehr aktualisiert! Dies ist definitiv ein Manko, wird im einschlägigen Foum auch zu Recht kritisiert und bedeutet gerade für Onlinefliger ebenfalls zu Recht häufig ein „No-Go-Item“. Es wurde zwar zuletzt mitte September dieses Jahres eine interessante Entwicklung dieser Sache in Aussicht gestellt (nämlich hier im zweiten Post ), aber falls das für Dich ein Ausschlusskriterium ist, würde ich evtl. abwarten, wie sich die Situation diesbezüglich entwicklt.

Unabhängig davon ist der Flieger m.E. absolut zu empfehlen. Es gibt kaum Blindknöpfe im Cockpit und „Systemumsetzungen“ wie etwa die TOGA-Funktion in einer Kreuzschlitzschraube (PMDG 737) sucht man auch vergebens. Die gute Systemumsetzung lockt auch einige Realpiloten als User der MJC Dash in das Userforum.


Besser als die Freeware ist das Cockpit u.a. deswegen:

- ein erweitertes FMC u.a. mit SID und STAR
- funktionsfähiges Head-Up-Display (definitiv nicht zu toppen bei schlechtem Wetter)
- Sowohl Captain als auch FO Panel sind gleichzeitig aktiv, was auch erforderlich ist, um bestimmte Systeme zu bedienen (z.B. Autofeather, Stby-Hydr.)
- damit einhergehend zwei unabhängig voneinander arbeitende EFIS-Systeme, die auf Cpt. und Co-Pilotenseite auch unterschiedliche Anzeigen liefern und unterschiedlich gerastet sein können.
- Funktionsfähiges Wetterradar, welches zusätzlich auf die jeweiligen EHSI aufschaltbar ist,
- erheblich besser ablesbar (insgesamt größer und neue Gauges),
- bis zu 9 Frequenzen als Standby pro NAV und COM speicherbar
- Instructorpanel auf zweitem Rechner möglich

Hinzukommt eine sehr gute Aussenoptik des Fliegers und eine sehr gute Performanceumsetzung.

Kritik:

Das Panelbitmap ist gegenüber der Freewarevariante nicht verbessert worden, was z.T. Kritik hervorgerufen hat. Auch die Dokumentation der MJC-Dash wurde z.T. kritisiert. Als gedrucktes Handbuch findet sich ein recht dünnes Heftchen, welches die Grundlagen für das Fliegen der Dash und einen Beispielflug beschreibt. Im Installationsordner des Fliegers befindet sich ein weiteres Manual zur Dash, welches die technischen Hintergründe und Bedienungen des Fliegers etwas näher beleuchtet (jedenfalls näher beleuchtet als z.B. das Manual bei der ansonsten durchaus guten PMDG 737). Eye-candy-liebhaber und Freunde umfangreicherer Dokumentationen werden daher wohl eher zur F1-ATR greifen, die auch recht gut umgesetzt sein soll (habe aber keine eigene Erfahrung, da ich den Flieger nicht habe).

Weitere Infos zuf MJC Dash, zum Instructorpanel und verschiedenen Varianten des Fliegers nebst Bildern gibt es u.A. hier und hier.

Infos zur F1 ATR gibt es hier und hier.


Falls Du Dich für die MJC Dash erwärmen kannst und ein wenig basteln willst, kannst Du dir von Dreamwings zusätzlich zur MJC Dash dann noch eine kostenfreie Dash 8-100 runterladen. Es gibt nämlich einen sehr guten Merge mit der FSQ Dash, so dass Du dann noch eine schöne Dash 8-100 zusätzlich hättest. Dieser Flieger ist ebenfalls optisch und fliegerisch sehr gut und erreicht ebenfalls nahezu realistische Performancewerte. Aufgrund der noch besseren STOL-Eigenschaften der 100er hat man dann wirklich reichlich Auswahl an Landeplätzen (es gibt z.B. viele anspruchsvolle Anflüge auf kleine Airports speziell in Norwegen ).

Hier gibt's das Dash 8-100 Base-Pack und das Mergefile für die Payware Fanda Dash Q-300. Unbedingt darauf achten, den "Payware" Merge downzuloaden!

Das Mergefile nebst Beschreibung und anderer interessanter Ergänzungen gibt es auch hier.

Wie gesagt, ist die derzeit unbefriedigende Navdaten-Situation bei der MJC Dash durchaus als Armutszeugnis zu bezeichnen und schmälert für einige berechtigterweise den Spaß an diesem systemtechnisch ansonsten hervorragend umgesetzten Flieger. Abgesehen davon aber für User mit Priorität auf Systemtiefe eine klare Empfehlung.
____________________________________
Schöne Grüße
Christoph
Dashjockey ist offline   Mit Zitat antworten