Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.09.2006, 18:02   #20
Mura
Veteran
 
Registriert seit: 05.07.2006
Beiträge: 206


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Warlock
Stimmt nicht ganz. P2P Netze "belasten" den Access Point genauso, wie jede andere Verbindung auch. (VPN, FTP, usw. usw.).

Insofern spielt Filesharing keine Rolle.

Wie gesagt, vom Prinzip hast du recht, aber theoretisch und praktisch sind die von dir angesprochenen Probleme eher bei billigen AP´s zu finden, eben für klassische Heimanwender. Aber auch hier wird im "Normalfall" nur ein Computer zum Filesharen genutzt.

Hatte selber einen seeehr günstigen Access Point zu Hause. World of Warcraft Server haben mich relativ oft disconnected. Dann hab ich mir einen D-Link gekauft. Nicht ganz sooo günstig, dafür funktioniert jetzt alles perfekt.
War selber verwundert.
Eben nicht!!

Ein Besispiel (Die genauen Werte hab ich nichtmehr im Kopf sondern nur das Verhältins von 1:4.. deshalb stimmen die Packete nur ungefähr)

Wenn ich eine FTP Verbindung mit sagen wir mal 4 Mbit habe dann sind das ca. 80 Packete pro sec.

Habe ich aber eine emule Session laufen (300 down und 100 up eingestellt) dann werden ca. 320-350 Packete pro Sec übertragen.Auch wenn die 300 down sowieso nie erreicht werden.. schon bei 150 down geht die Packetanzahl soweit hoch.

Und genau das belastet die Funkwolke enorm. (Und auch die CPU des APs)

mfg

Mura
Mura ist offline   Mit Zitat antworten