Pauuhh!
Da ist aber viel geschrieben worden. Mir ist bis jetzt nur aufgefallen, daß die thermischen Probleme daher rühren, daß fast alle "Bastler" aus Preis/Leistungsgründen zu AMD greifen und daher zwangsläufig einiges kaputt oder auch nur falsch machen. Jedenfalls ist es beim neuen Pentium 4 so, daß sich Intel Gedanken gemacht hat, wie das Trum zu Kühlen ist ---> siehe Artikel im neuen c't (
http://www.heise.de/ct). Auch wenn der Prozessor bei Weitem nicht das hält, was er verspricht, wird er doch wieder von Drittanbietern verbaut werden ... und die meisten Bastler werden bei AMD bleiben, so wie es in letzter Zeit eben war.
Deshalb ist in einem Forum einer Computerzeitschrift, die auf einen Leser mit Pioniergeist (sage ich mal so

) abzielt, zwangsläufig ein Riesenübergewicht für AMD meinungsmäßig vorhanden. Daß heißt aber nicht, daß es mich nicht sogar reizen würde, mit dem absoluten Feindbild der Technikinnovation (Hofer PC mit Intel Pentium III Prozessor) "eine kleine Proberunde" zu drehen. Ich befürchte, das Ding würde mir sogar gefallen ...
lG, mig