Das würd ich nicht machen. .NET Dlls am Netzlaufwerk sharen ist keine so gute Idee (viel Spaß beim Einstellen der .NET Rechte für jeden PC, wennst das nicht machst sind schon mal jede Menge Securityexceptions vorprogrammiert)
Wenn das eine ernst zu nehmende Firma ist, sollte es auch eine einfache Deploymentmöglichkeit geben, um die DLL auf jeden PC zu bringen. Willst du die DLL zentral sharen sollte sie im GAC registriert werden. Dazu brauchst da aber ein strong type assembly (Key vergeben, usw.. steht ziemlich detailiert in der MSDN).
Andere Möglichkeit: Jede Applikation hat die DLL im eigenen Verzeichnis (ist etwas einfacher mit der Versionierung für die einzelne Applikation). Wenn du mit VS eine DLL in ein Projekt nimmst, wird sowieso eine lokale Kopie verwendet und eh nicht die vom Netzwerkshare direkt benutzt.
|