Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.09.2006, 12:40   #123
maxb
Großmeister
 
Benutzerbild von maxb
 
Registriert seit: 06.08.2001
Ort: Wien
Beiträge: 5.077

Mein Computer

Standard

Zitat:
Original geschrieben von maxb
Darum versucht man ja im Rahmen der "Digital Dividend" zukünftig (freiwerdendes) Spektrum nicht mehr eng an Dienste wie z.B. Rundfunk zu knüpfen sondern auch für andere Services wie wireless broadband zu öffnen.

http://www.itu.int/newsroom/press_releases/2006/11.html


Österreich wäre auch ein sehr geeigneter Fall, da es nur 3 vernünftige Programme gibt und der Marktanteil von terrestrischen Fernsehen (only) bei nur 15% liegt

Bevor man krampfhaft irgendwelche Mistprogramme erfindet um nur ja kein Spektrum abgeben zu müssen sollten die freiwerdenden Frequenzen nach der Abschaltung der Analog Sender für andere Zwecke geöffnet werden.

Im Frequenzbereich 400-700MHz könnte man sich eine Menge neuer Mobilfunkmasten ersparen

Zitat:
Original geschrieben von kikakater
In Deutschland will man irgendwie eine Grundverschlüsselung - auch in DVB-T - den Zusehern hineindrücken.

Nochmal 50 Euro mal x investieren. Hey ! Pro Codec einen DVB-T Tuner mit Decoder. Das wäre doch etwas Feines.
was hat diese antwort mit meinem posting zu tun?
____________________________________

www.maxb.cc
und www.bikeandbeer.info
maxb ist offline   Mit Zitat antworten