Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.11.2000, 22:31   #53
Lord Frederik
Super-Moderator
 
Benutzerbild von Lord Frederik
 
Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598


Cool

hallo leute
begonnen habe ich mit 286 über 386 usw. bis pentium 2 266 also immer intel. etwaige schwierigkeiten kammen aber immer von der software und nicht von der cpu. dann begann meine amdzeit die bis dato anhält siehe profil. auch hier gab es eigentlich nie schwierigkeiten ausser schlampig programmierte nicht auf amd abgestimmte software(spiele) aber auch das ist mittlerweile schnee von vor 3-4 jahren. mittlerweile ists mein 4. amd und immer machte der preisunterschied mindesten 33% aus.(bei vergleichbarer leistung, wobei 3-5 % nicht wirklich relevant sind da in der praxis kaum nachvollziehbar) wichtiger für die leistung ist ein aufeinander abgestimmtes system mit momentan mind. 256 mb ram. intel war einfach viele jahre lang alleine am cpumarkt und hat somit preis und tempo der weiterentwicklung allein entschieden. mitlerweile gibts mit amd einen ernstzunehmenden mitbewerber der einfach gleichwertig ist und jetzt das entwicklungstempo und den preis vorgibt. objektiv gesehen spricht für intel nur der uralte bx-chipssatz. sonst gehen eigentlich alle weiteren vorteile, wenn auch mit teilweise nicht nachvollziehenden vorsprung an amd. betonen möchte ich noch das für mich persönlich alles in frage kommt übertackten, betaversionen, betatreiber usw. allerdings unter der premise immer ! ein stabil arbeitendes system zu haben. danke norton ghost. zusammenfassend ist momentan für mich amd der klare favorit. mfg. LF
Lord Frederik ist offline   Mit Zitat antworten