Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.09.2006, 16:38   #4
Marc_H
B744, B777, MD-11
 
Benutzerbild von Marc_H
 
Registriert seit: 11.03.2002
Ort: vicinity IRBIR
Beiträge: 3.420


Standard

1. FOC anwerfen, Route planen und rechnen lassen. FPL als PDF-Datei ausdrucken und auf den anderen Rechner schieben.

2. FS-PC neu starten, Internet rein, FSAutoStart an (lädt den FS, FSScreenshot und FSMetar).

3. Im FS ein Flugzeug auswählen (habe eh nur zwei 2 enabled) , JeppCharts suchen und Gate ausfindig machen. Datum/Uhrzeit einstellen. Und los gehts...

4. Auf dem zweiten Rechner kann ich indeß übers LAN ins Internet und METARs/TAFs abrufen und mir alle Info anzeigen allen (ETOPS/STOPS, FPL, MAP, Wetter- und Windcharts...).

5. Wenn der Flug geladen ist: Checklisten abarbeiten und die Route ins FMC klopfen (ja, von "Hand" ) und mit LPC die Takeoff-Performance ausrechnen (Deration, V1/Vr/V2, Stopmargin, Opt. Flaps usw...). Dann noch alle Winde vom Sheet in den FMC übertragen und die vorberechneten Stepclimbs eingeben.

Ja, dann bin ich fast ready for pushback. Allein am Gate verbringe ich schon rund 30-40 Minuten (dass muss man beim einstellen der FS-Uhrzeit mit einrechnen!). Den Outsidecheck mittels W&F spare ich mir meistens - damit der imaginäre F/O auch was zu tun hat

Aber zugegeben, ich schaffe so höchstens einen Flug pro Woche, wenn überhaupt . Aber anders (sprich mit weniger "Realismus") würde es mir keinen Spaß machen...

btw: die Reihenfolge muss für dich nicht richtig sein, so habe ich es halt organisiert.
____________________________________
Servus!

By the way, God doesn't bless individual nations.
Marc_H ist offline   Mit Zitat antworten