Hi
Wenn ich das richtig verstanden habe, stand doch die Frage im Raum: Nutzt FS9 beim sogenannten "Realen Wetter" bei einem auf Strecke befindlichen Flugzeug die jeweils am nächsten liegende METAR-Station oder beziehen sich die Wetteränderungen nur auf die beim Start benutzte METAR-Station.
Zur Klärung dieser Frage blende ich im Flug die Metar-Code der am nächsten liegenden Stationen ein. So sind kurz nach dem Start in Zürich tatsächlich nur die auf 3200 Fuss gemeldeten Wolken zu sehen.
Etwas später, im Raum Bern-Belp dasselbe nochmals. Jetzt sind wie im Metar-Code von Bern erwähnt Wolken auf FL120 und auf FL150 auszumachen.
Da der Metar-Code bei dieser Art Bewölkung den jeweiligen Wolkentyp nicht definiert, kann kein Wetterprogramm die tatsächliche Bewölkung auch typengerecht nachbilden. Es hängt wohl dann eher davon ab, wie der Anwender das benutzte Wetterprogramm programmiert.
Herbert