Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.11.2000, 11:04   #25
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Beitrag

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Manfred:
AMD hat selbst Bugs mit dem Duron zugegeben, da liefen eine ganze Serie mit nur einen kb cache statt mit 64! Verherrlichen brauchen wir nichts, und wer weiß schon wie lange diese Dinger laufen.Spätestens in 6 Monaten ist die AMD-hysterie weg. Den einzigen Nachteil den Intel hat ist der hohe Preis und AMD verkauft sich weit unter seiner "Würde" nur um Marktanteile zu bekommen, was ja auch teilweise gelungen ist, immerhin 16% Weltweit.Doch wie lange geht das gut.Intel baut jetzt auch ein Werk in Dresden um den hohen Dollarkurs zu entkommen, 695$ für den P4 waren noch vor zwei Jahren öS 7500.- jetzt sinds 12000.- wegen dem Sch...Euro .Intel wird nächstes Jahr mit voller Wucht zurückschlagen, die FA. ist einfach zu groß um sich das gefallen zu lassen,jede Wette!!


<HR></BLOCKQUOTE>

deine duron bug beschreibung ist FALSCH.
der duron hat funktionierende 64 kByte, nur liefert CPUID einen falschen wert über die Cachegröße zurück. das ist kein wirkliches problem
lies mal die pdf-files mit den CPU-Bugs
der athlon hat 3-4 unbedeutende fehler, der pIII ist schon auf 50 oder 60!

amd verkauft sich keineswegs unter seiner würde. amd ist nur keine "strong brand" wie "intel inside". kaufargument für amd ist eben nicht "amd inside", sondern das preis/leistungsverhältnis.

natürlich wird intel mit dem p4 zurückschlagen, aber vergiss nicht das vorläufige rambus-handicap. ddr-chipsätze gibt es auch noch nicht.
wie amd gegen intel bestehen will, kannst du dort nachlesen: http://www.amd.com/about/investor/sp...bertson98.html

matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten