Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.09.2006, 10:54   #6
jwausc
Senior Member
 
Registriert seit: 15.08.2005
Alter: 56
Beiträge: 153


Standard Servomotoren ( Modellbauservos)

Hallo,

jetzt gebe ich auch noch meinen Senf dazu. Wir betreiben momentan den Prototypen unseres Throttle Qadranten 737 mit 5 Servos aus dem Modellbaubereich mit Erfolg.

2 x HITEC HS 815BB Segelservo 140° mit 242 Nm an 6V (Throttle Lever)
die 20 KG Stellkraft reichen vollkommen aus. mit 32,00 € ist es auch noch bezahlbar.
1 x Conrad normales Billigservo 90° 4,95 €(Spoiler Lever)
2 x Conrad Miniservo 90° 4,95 € (Trimanzeige)

Die Movements der Lever sind sehr ruhig und realistisch. Die Servos werden mit dem AT Schalter ans Netz genommen. Der Spoiler Hebel bekommt nur Strom wenn speadbrakes armes und Schalter Autobrake nicht auf OFF. Sobald nach der Landung die Speedbrakes einfahren schalten Sie sich quasi selbst aus. Die Servos lassen sich sowohl mit Phidgets als auch mit Flightdecktechnologiekarten betreiben. Bei diversen Elektrozulieferer gibt es günstig Relaisbausteine mit Vorverstärker, die ohne Probleme an einen LED Eingang angeschlossen werden können und damit auch das Problem der Rutschkupplung entfällt, da der Servo bei AT/dis ohne Strom sich auch Ohne Probleme bewegen lässt und auch dem Innenleben des Servos keine Probleme macht.
jwausc ist offline   Mit Zitat antworten