oops, den <body> tag sollte man beim html-anteil ned vergessen, klar, daßt ihn ned gscheit einbinden kannst, sorry.
wenn du nur einen kurzen klicksound abspielen willst (ich nehme mal an, für jeden button dasselbe soundfile, also kannst den übergabeparameter fürs file hier sparen, im gegensatz zu dem script fürn harakiri, wo für jeden button ein anderes wave abgespielt wird), mußt das loop natürlich auf "false" setzen (sonst hörst, sobald der eventhandler erfolgt ständig wiederholendes klicken), das script sieht dann für dich angepaßt so aus:
<script language="javascript">
function abspielen() {
if (document.layers) { // verwendeter browser ie?
browser = "document.all['musiklayer']";
}
else { // ns oder modzilla verwendet?
browser = "document.getElementById('musiklayer')";
}
eval(browser + ".innerHTML='<html><body><embed src='klick.wav' hidden='true' volume='100' loop='false'></body></html>");
}
</script>
<html>
<body>
<a onmouseover="abspielen()">[img]button1.jpg[/img]</a>
<a onmouseover="abspielen()">[img]button2.jpg[/img]</a>
<div id="musiklayer" style="position:absolute; top:0px; left:0px; height:1px; width:1px;"></div>
</body>
</html>
sodala, jetzt sollts aba gehn, wie gesagt, sorry, daß ich vorher den <body>-tag vergessen hab.
für deinen eigenen quelltext sähe das dann so aus (ich tu mal das ganze meiner meinung nach unnötige zeug weg, mit welchem prog arbeitest du denn?):
<p align="center">
[img]michi_klick.gif[/img]</p>
also das stylesheet kannst dir sparen, das checkt normalerweise ein browser automatisch, den fett-tag [b] auch, ist ja hier kein text im spiel, sondern ein bild (wenn die width- und height-angaben den tatsächlichen abmessungen des bilds entsprechen, kannst dir diese angaben auch sparen, des checkt der browser normalerweise auch so).