Wenn ich das nun aber mit dem absoluten Marktführer, dem Apple iPod vergleiche, dann ist das doch ein "Mehrwert", denn beim iPod kann ich GAR NICHTS mehr tauschen derzeit. Was am Player drauf ist, geht nicht mehr runter. Auch nicht zum dreimal abspielen.
Wie Moose schon sagt, wo ist da das Problem? Wenn's wirklich ums Lieder weitergeben geht, das geht auch anders. Hier ist es als Goodie gedacht, dass man eben ein Lied das einem Freund gefallen könnte eben kurz mal "rüberschiebt" und der sich das dann auf seinem eigenen Gerät dreimal anhören kann. Das is es, mehr nicht.
Hat irgendwer wirklich gedacht, dass ein Hersteller das ultimative Tauschtool in Form eines MP3-Players auf den Markt bringt? Einer versorgt den ganzen Schulhof mit "eigener" Musik ...
Und wem dieses Feature so nicht reicht, der kauft sich halt keinen Zune. Nur wird er derzeit keinen anderen Player finden, der ähnliches kann.
Und die Diskussion pro und kontra DRM ist eine ganz andere. Hier wird es derzeit nur als reißerische Schlagzeile verwendet. Die böse Microsoft
Und zum Thema "eigene" Musik: Wenn da nun wieder aufgeführt wird "Konzert der eigenen Tochter", die selbst komponierten Stücke...
Lächerlich, sorry, wer von euch hat wirklich DAS auf seinem MP3-Player und kennt dann noch wen, der sich das freiwillig mehr als dreimal anhören würde

Bis auf wenige Ausnahmen würde ich mal sagen niemand. Also bitte bleiben wir bei derartigen Diskussionen doch ein wenig realistisch
Und selbst gerippte CDs dürfen eben nicht einfach so beliebig weitergegeben werden. So sieht's nunmal aus, ob einem dies gefällt oder nicht.
Und um eins klar zu stellen: Ich würd mir das Teil auch nicht kaufen, da ich Apples iPod samt dem System rundherum - angefangen vom Store bis hin zum Zubehör und den anderen Geräten die von Apple selbst bzw. Drittanbietern angeboten werden - einfach durchdachter und vielseitiger finde.