Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.09.2006, 18:41   #20
fredf
Inventar
 
Registriert seit: 01.11.2002
Beiträge: 4.023


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Karl
Laut einem Funkberater Tipp wird, wenn analog senden eingestellt wird, dann digital auf der Frequenz gesendet, wo man bisher analog gesendet hat. Dann sollten auch die alten Antennen wieder passen.

Jetzt wird sozusagen ja noch zweispurig gesendet.
Ist richtig.

Auszug von dvb-t.at:

"Auf welchen Kanälen wird DVB-T: Das Digitale Antennenfernsehen gesendet werden?

Das ist von Versorgungsgebiet zu Versorgungsgebiet verschieden. Detailangaben erfolgen rechtzeitig über diese Website.

In der mehrmonatigen Parallelphase werden die Programme ORF 1, ORF 2 und ATV sowohl analog als auch digital übertragen. Die TV-Programme werden in dieser Phase wie bisher analog über Antenne übertragen, und gleichzeitig kann mit entsprechendem DVB-T Endgerät auch das digitale Signal bereits empfangen werden.

Während dieser Phase wird das digitale Signal, das alle drei TV-Programme sowie die multimedialen Zusatzdienste enthält, auf einem „Hilfskanal“ übertragen. Sobald die Programme im DVB-T Versorgungsgebiet nur mehr digital über Antenne zu empfangen sind, wird dieses Signal auf einen Kanal verschoben, auf dem zuvor ein analoges TV-Programm transportiert wurde. Nach dieser endgültigen Umstellung kann es notwendig sein, dass die Zuseher noch einmal den Sendersuchlauf starten und die Programme noch einmal auf der Fernbedienung ihres DVB-T Endgeräts belegen. "





Dennoch kann es vereinzelt dazu kommen das es bei Umschaltung auf DVB-T zu Empfangsproblemen kommt, da analog in Verbund mit einem empfindlichen Tunerteil um einiges mehr an Reserven vorhanden sind.
fredf ist offline   Mit Zitat antworten